Vier Kulturlandschaften im östlichen Oberland ausgezeichnet

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Ein Rebhang in Brienz, eine Mähwiese in Lütschental und eine Alp im Oberhasli wurden mit dem Kulturlandschaftspreis ausgezeichnet

Gebiet Wurf
In diesem Jahr wurde das etwa ein Hektar grosse Gebiet Wurf oberhalb von Lütschental ausgezeichnet. - kulturlandschaftspreis

Ein Brienzer Rebhang, eine Mähwiese in Lütschental und eine nur zu Fuss erreichbare Alp im Oberhasli sind mit dem diesjährigen Kulturlandschaftspreis ausgezeichnet worden. Der Preis wird seit 20 Jahren von der Regionalkonferenz Oberland-Ost und den regionalen Tourismusorganisationen vergeben.

Mit der Auszeichnung soll besonderes Engagement von Landwirtinnen und Landwirten für eine intakte Landschaft gewürdigt werden.

Deren Arbeit sei für die Schönheit der Region wichtig, stehe aber meist nicht im Fokus, heisst es in einer Mitteilung der Regionalkonferenz vom Freitag. Die Bewirtschaftung und Pflege der Kulturlandschaften erfolge im Berggebiet oft unter besonders anspruchsvollen Bedingungen. Die artenreichen Blumenwiesen und Weiden müssten regelmässig gemäht oder beweidet werden.

Aufwand hinter den Kulissen

Auf steilen, abgelegenen Flächen sei dies nach wie vor mit viel Handarbeit verbunden. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten einen Preis in der Höhe von 2500 Franken.

Ausgezeichnet wurde dieses Jahr das rund eine Hektare grosse Gebiet Wurf oberhalb von Lütschental. Bewirtschaftet wird die artenreiche Mähwiese von einer Generationengemeinschaft.

Die Fläche lässt sich nicht befahren. Geehrt wurde auch das Engagement einer Generationengemeinschaft, die die Burgalp oberhalb von Schattenhalb bewirtschaftet. Die rund 38 Hektaren grosse Alp ist nur zu Fuss erreichbar.

Anerkennung für besondere Orte

Mehr als ein Drittel der Fläche gilt als Trockenstandort und ist sehr artenreich. Ein Spezialpreis geht an die Rebbaugenossenschaft Gofri in Brienz. Ihr Rebberg ist mit vielen ökologischen Nischen und Strukturen ausgestattet.

Die Reben gedeihen etwas oberhalb des Brienzersees auf 600 Metern über Meer. Sie lassen ein mengenmässig kleine Weinproduktion zu.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

russen fake-news
232 Interaktionen
Russen-Propaganda
Teaser
424 Interaktionen
Neuer kostet 610.-

MEHR AUS STADT BERN

Markus Gerber Peter Gasser
Moutier-Folgen
YB FCB Keller
92 Interaktionen
0:0 gegen FCB
Stadttheater
18 Interaktionen
Gewalt-Szene
Dr. Sarah Schläppi
2 Interaktionen
«Sarah hat Recht»