Franken

Verbraucher zahlten Viertelmilliarde Franken zu viel für Stromnetz

Seit 2022 sollen Verbraucher rund 250'000 Franken zu viel für die Stabilisierung des Stromnetzes gezahlt haben. Grosse Stromhändler bestreiten die Vorwürfe.

Geld für das Stromnetz
Eine neue Analyse zeigt: Verbraucher zahlten eine Viertelmilliarde Franken zu viel für Stromnetz. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Verbraucher sollen eine Viertelmilliarde Franken zu viel für das Stromnetz gezahlt haben
  • Nach der Einführung einer neuen Beschaffungsmethode von Swissgrid kam es zum Preisanstieg.
  • Die Stromhändler bestreiten den Vorwurf, dass die Preissteigerungen nicht erklärbar seien.

Verbraucher haben nach Angaben der «NZZ am Sonntag» sei 2022 zu viel für die Stabilisierung des Stromnetzes bezahlt. Es handelt sich dabei um rund eine Viertelmilliarde Franken.

Im Juni 2022 hatte die nationale Netzgesellschaft Swissgrid eine neue Beschaffungsmethode für Ausgleichsstrom eingeführt, wie die Zeitung schreibt. Seither seien die Preise massiv gestiegen.

Besitzt du eine Solaranlage?

Die Strommarktaufsicht des Bundes (Elcom) habe nun nachgerechnet, was ohne diese Methode passiert wäre.

Preissteigerungen «nicht fundamental» erklärbar

Die massiven Preissteigerungen liessen sich demnach «nicht fundamental erklären». Auch das Beratungsunternehmen Ompex habe festgestellt, dass die Marktlage die verlangten Preise nicht rechtfertige.

Wie eine Analyse der Elcom zeige, sei die Kostenstruktur der Energie-Anbieter weitgehend stabil geblieben — trotz des Preisanstiegs. Dennoch hätten sie für den Ausgleichsstrom immer mehr Geld verlangt.

Die grossen Stromhändler Axpo, Alpiq und BKW hätten den Analysen widersprochen. Sie kritisierten insbesondere die verwendeten Berechnungsmodelle, wie die Zeitung schreibt.

Kommentare

User #4922 (nicht angemeldet)

Liebe Nau, kann jemand von euch auch rechnen?

User #5582 (nicht angemeldet)

Was hat Leuthard damals bei der Abstimmung zur Stromliberalisierung gesagt? 40.-- pro Familie und Jahr. War ja klar, dass es mindestens 400.-- werden!

Weiterlesen

erneuerbare energien
3 Interaktionen
Umschwung
Stromnetz
1 Interaktionen
Intensivierung
Strompreise
137 Interaktionen
Entlastung

MEHR FRANKEN

Ypsomed
1 Interaktionen
200 Mio. Franken
Geldscheine Schweizer Franken Billet
Wangen-Brüttisellen
Bulle
1 Interaktionen
Arbeit
Basler Fasnacht
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Demo
618 Interaktionen
Eskaliert
Rathaus Bern Wahl Front
1 Interaktionen
Kantonale Wahlen
Leonhard Sitter Gastbeitrag Porträtfoto
1 Interaktionen
KMU Stadt Bern