Weitere Beschleunigung für Stromnetzausbau auf dem Weg
Der Bundesrat beschleunigt den Stromnetzausbau, verzichtet jedoch auf den Grundsatz der Freileitungen, wie die Landesregierung am Mittwoch mitteilte.

Der Bundesrat tritt bei der Beschleunigung des Stromnetzausbaus zusätzlich aufs Gas. Dabei verzichtet er aber auf den Grundsatz, wonach dieser mittels Freileitungen erfolgen soll. Die Botschaft dazu hat die Landesregierung am Mittwoch verabschiedet.
Mehr als drei Fünftel der Hochspannungsleitungen sind aktuell zwischen 50 und 80 Jahre alt. Sie müssen deshalb in nächster Zeit erneuert werden, wie der Bundesrat schreibt. Hinzu kommt der Aus- und Umbau wegen der Abkehr von fossilen Energieträgern, der zunehmenden Elektrifizierung und der dezentralen Stromproduktion.
Bundesrat beschleunigt Stromnetzausbau
Ziel der Vorlage ist die Beschleunigung dieses Ausbaus. Dazu lässt der Bundesrat das Sachplanverfahren bei Ersatz oder Sanierung bestehender Höchstspannungsleitungen auf dem bisherigen Trassee fallen.
Da Übertragungsnetze im nationalen Interesse liegen, soll bei der Realisierung solcher Anlagen dieses Interesse Vorrang haben. Ausnahmen sind gesetzlich geregelt. Bei der Ausdehnung der Verteilnetze vereinfacht die Vorlage den Bau von Trafostationen ausserhalb der Bauzone.