EU

Umfrage: Viele Bürger wollen Präzisierungen beim EU-Rahmenabkommen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Rund 32 Prozent der Bevölkerung wollen gemäss einer Umfrage eine weitere Präzisierung des vorliegenden EU-Rahmenabkommens.

FDP keller-sutter cassis
Die FDP-Bundesräte Karin Keller-Sutter (rechts) und Ignazio Cassis sprechen an einer Medienkonferenz über das Institutionelle Abkommen Schweiz-Europäische Union. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Gestern Sonntag wurde die Begrenzungsinitiative vom Stimmvolk abgelehnt.
  • Nun fordern gemäss einer Umfrage viele Bürger Präzisierungen beim EU-Rahmenabkommen.

Nach der Abstimmung über die Begrenzungsinitiative muss der Bundesrat darüber entscheiden, wie er mit dem umstrittenen EU-Rahmenabkommen voranschreitet. Rund 32 Prozent der Bevölkerung wollen laut einer Umfrage eine weitere Präzisierung des vorliegenden Rahmenabkommens mit der EU.

Dies geht aus der Nachbefragung von «20 Minuten» und Tamedia zu den Abstimmungen vom 27. September hervor, die in der Nacht auf Montag veröffentlicht wurde. Rund 20 Prozent der Befragten gaben zudem auf die Zusatzfrage zum EU-Rahmenabkommen an, Neuverhandlungen von der EU zu verlangen.

Rund 18 Prozent lehnten ein Rahmenabkommen mit der EU dagegen endgültig ab. Und unterzeichnen würden den EU-Rahmenvertrag rund 16 Prozent der Befragten.

Kommentare

Weiterlesen

hotel
61 Interaktionen
Mit Touristen
skigebiete madonna di campiglio
126 Interaktionen
Volle Pisten

MEHR EU

EU und Schweiz
51 Interaktionen
Volksabstimmung
energiepolitik schweiz
4 Interaktionen
EU-Verträge
EU-Gipfel
10 Interaktionen
Gipfel
Friedrich Merz
37 Interaktionen
Mercosur-Deal

MEHR AUS STADT BERN

athekame yb ac milan
1 Interaktionen
Ex-YB-Star wird Held
feuerwehr viktoria Bern
19 Interaktionen
Wohnungen in Bern
Krawall Bern Stadtpolizei
38 Interaktionen
Nach Krawall-Demo
EISHOCKEY, NATIONAL LEAGUE, MEISTERSCHAFT, SAISON 2025/26, HCL, LUGANO, HC LUGANO, BERN, SC BERN, QUALIFIKATION,
7 Interaktionen
National League