Tessiner Gletscher könnten bis in zehn Jahren verschwunden sein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Schreitet die Gletscherschmelze im aktuellen Tempo voran, könnten die Gletscher auf der Alpensüdseite in fünf bis zehn Jahren grösstenteils verschwunden sein.

Der Bresciana-Gletscher hat sich im Jahr 2023 um 23,2 Meter zurückgebildet. Im Jahr 2022 war der Rückgang um fünf Meter geringer.
Der Bresciana-Gletscher hat sich im Jahr 2023 um 23,2 Meter zurückgebildet. Im Jahr 2022 war der Rückgang um fünf Meter geringer. - sda - Dipartimento del Territorio del Canton Ticino

Das Wichtigste in Kürze

  • Das zweite Jahr in Folge sind Gletscher im Tessin stark zurückgegangen.
  • In fünf bis zehn Jahren könnten nur noch wenige isolierte Eisflächen übrig bleiben.

Die Tessiner Gletscher sind das zweite Jahr in Folge stark zurückgegangen. Schreitet die Gletscherschmelze im gleichen Tempo voran, könnten die Gletscher auf der Alpensüdseite in fünf bis zehn Jahren grösstenteils verschwunden sein.

Die grosse Hitze im Tessin in der zweiten Augusthälfte sowie der warme September und Oktober hätten zu einem starken Gletscherrückgang zwischen Ende Sommer und Anfang Herbst geführt, teilte das Tessiner Amt für Naturgefahren, Feuer und Planung am Montag mit.

Schreitet der Gletscherrückgang in diesem Tempo voran, müsse man damit rechnen, dass von den Tessiner Gletschern in den kommenden fünf bis zehn Jahren nur noch wenige isolierte Eisflächen übrig bleiben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

gletscher schweiz rückgang
20 Interaktionen
Schmelze
Grillen
37 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR IN NEWS

Ikea Sonos
Auslaufmodelle
René Benko
Ermittlungen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron
Laut Macron
Schwere Kollision
Ramsei BE

MEHR AUS BELLINZONA

Second-Hand-Handel
3 Interaktionen
31 Prozent
haschisch
13 Kilogramm
Kokain Fund
6 Interaktionen
Kontrolle