Diebe klauen Sammlerpuppen im Wert von 5600 Franken
Diebe haben aus einem Laden in Los Angeles Labubu-Puppen gestohlen. Die Sammlerstücke sind bei Fans heiss begehrt – und richtig viel Geld wert.

Das Wichtigste in Kürze
- Diebe haben aus einem Laden in Kalifornien Labubu-Puppen im Wert von 5600 Franken geklaut.
- Die Monsterpuppen sind bei Sammlern überaus begehrt.
- Promis wie Sängerin Rihanna sehen in den Zahnmonstern ein Luxusaccessoire.
Auf kleine, Monstern ähnliche Puppen hatten es Diebe in Kalifornien abgesehen. Bei einem Einbruch in einen Laden in der Nähe von Los Angeles klauten sie mehrere davon.
Die sogenannten Labubu-Puppen haben einen Wert von 7000 Dollar (rund 5600 Franken). Bei Sammlern sind sie überaus beliebt.
Auf Instagram zeigt der Laden Bilder der Überwachungskamera. Zu sehen sind vier junge Männer, die mehrere Kartons mitgehen lassen.

«Bitte helft uns und teilt dieses Video», rufen die Ladeninhaber ihre Follower auf. Die Diebe hätten das Geschäft völlig verwüstet hinterlassen, schreiben sie weiter.
Die Polizei hat bereits das Fluchtfahrzeug der Einbrecher gefunden. Auch dieses war jedoch geklaut, berichtet «AP News».
Promis befeuern Hype um Monster-Puppen
Die gestohlenen Labubu-Puppen stammen vom in Hongkong geborenen Künstler Kasing Lung. Die Zahnmonster mit Hasenohren gibt's seit etwa zehn Jahren. Rasch fanden sie eine gewisse Fangemeinde und wurden zu Sammlerstücken.
Prominente wie Rihanna und Lisa von der südkoreanischen Girlband Blackpink machten die kleinen Monster zum Luxus-Accessoire. Die Puppen sind auf Tiktok und Instagram omnipräsent.
Der Clou: Die Käufer kaufen eine «Blind Box», wissen also nicht, welches Monster sich darin befindet. Einige seltene Ausführungen sind besonders gefragt und erzielen hohe Preise.
Die Nachfrage stieg zuletzt so stark, dass die Puppen häufig ausverkauft sind.