Tessin: Erhöhte Feinstaubbelastung im Sottoceneri

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Die Tessiner Regierung warnt vor schlechter Luftqalität. Grund ist die hohe Feinstaubbelastung.

lugano sottoceneri
Lugano im Sottoceneri, dem südlichen Teil des Tessins. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Feinstaubbelastung im südlichen Teil des Tessins ist in den letzten Tagen gestiegen.
  • Die Wetterverschlechterung Ende Woche dürfte die Feinstaubwerte senken.

Aufgrund des Hochdruckwetters ist im Sottoceneri in den letzten Tagen die Feinstaubbelastung gestiegen. Insbesondere in Mendrisio und Chiasso sei die Luftqualität schlecht, teilte die Regierung am Dienstag mit. Am Donnerstag dürfte eine Wetterverschlechterung für bessere Luft sorgen.

Mit 96 μg/m3 Feinstaub sei im Mendrisiotto am Montag der übliche Tages-Mittelwert der Feinstaubbelastung überschritten worden. Das schreibt die Regierung in einem am Dienstagnachmittag verschickten Communiqué. Bei Werten über 75 μg/m3 Feinstaub müsse die Bevölkerung darüber informiert werden.

Wetterverschlechterung erwartet

Die Wetterprognosen für die kommenden Tage liessen auch für Dienstag und Mittwoch erhöhte Feinstaubwerte erwarten, schreibt die Regierung weiter. Mit der erwarteten Wetterverschlechterung ab Donnerstag dürften dann die Feinstaubwerte wieder unter 50 μg/m3 fallen.

Um die Luftqualität zu verbessern, empfiehlt die Regierung, die Wohnungen lediglich auf 19 bis 21 Grad Celsius zu heizen. Zudem bittet der Tessiner Regierungsrat, in den kommenden zwei Tagen auf die Benutzung von Feuerstellen und Cheminées zu verzichten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Birmingham
Tessin Ostern
21 Interaktionen
Wegen Mutation
wetter
55 Interaktionen
Bis 16 Grad

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Washington
Donald Trump Benjamin Netanjahu
Laut Berichten
1 Interaktionen
Tagelswangen ZH

MEHR AUS BELLINZONA

Schweizer Franken
1 Interaktionen
Ermittlung
Schifffahrtsgesellschaft
1 Interaktionen
Besorgnis
Ambulante Medizin
1 Interaktionen
Veränderung