Tanja Bauer (SP), Gemeindepräsidentin von Köniz BE, singt in ihrem Gastbeitrag ein Lobeslied auf ihre Gemeinde.
Tanja Bauer
Tanja Bauer ist seit 2022 Gemeindepräsidentin von Köniz. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Gemeindepräsidentin Tanja Bauer schreibt in ihrem Gastbeitrag über Köniz BE.
  • Dabei macht die SP-Frau Werbung in eigener Sache.
  • Köniz sei ein Geheimtipp, wo es viel zu erleben gebe und die Lebensqualität gross sei.
Ad

Was haben Mujinga Kambundji, Simonetta Sommaruga und das Gurtenfestival gemeinsam? Sie kommen alle aus einer der grössten Städte der Schweiz: aus Köniz. Doch Köniz ist nicht nur eine der grössten, sondern auch eine der unbekanntesten Städte. Und für viele Menschen aus der Region, ja aus der ganzen Schweiz ein Rätsel.

Wie kann es sein, dass so eine grosse Stadt auf der Landkarte kaum erkennbar ist?

Vielfältig wie eine kleine Schweiz

Köniz liegt mitten in der Schweiz und erstreckt sich rund um seinen Hausberg Gurten über drei malerische Täler hinweg zwischen der Stadt Bern und dem Kanton Freiburg. Mit 44'000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Köniz die 13. grösste Stadt der Schweiz.

Gurten
Auf dem Gurten gibt es beste Sicht auf die Gemeinde Köniz und die Stadt Bern. - zVg

Von der Erscheinung her ist Köniz aber weder Stadt noch Land, sondern vielfältig wie eine kleine Schweiz. Unsere Ortsteile sind wie Kantone: Der Kanton Liebefeld, der Kanton Wabern, der Kanton Niederscherli, der Kanton Thörishaus – sie haben eigene Namen und Identitäten. Von da kommt auch die Verwirrung: Die Leute wissen oft gar nicht, dass sie gerade in Köniz sind.

Geheimtipp Köniz

Köniz ist und bleibt ein Geheimtipp, wo es viel zu erleben gibt und Lebensqualität grossgeschrieben wird. Köniz bietet auf 51 Quadratmetern wunderschöne Wanderungen und Velotouren, mit idyllischen Badeorten an Sense und Aare. Urban geprägte lebendige Kulturorte wie die Heitere Fahne oder die Vidmarhallen gibt es genauso wie idyllisch gelegene Dörfer mit prächtigen Bauernhäusern.

Eichholz
Im Eichholz kann man einen «Aareschwumm» wagen. - zVg

Wer will, kann den berühmten «Aareschwumm» vom Eichholz Richtung Bundeshaus wagen. Oder auf dem Könizer Hausberg, dem Gurten, ein spektakuläres Alpenpanorama oder im Liebefeldpark ein Feierabendbier geniessen.

Warst du schon einmal auf dem Gurten?

Ideen für Ausflüge und Vorschläge für Tagestouren liefert das neue Buch «Köniz entdecken – die 33 schönsten Ausflugstipps». Könizer Persönlichkeiten wie Simonetta Sommaruga, Mujinga Kambundji und Marco Wölfli verraten ihre Geheimtipps. Die Touren und Sehenswürdigkeiten sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar und eignen sich auch hervorragend für Familien.

In einer Gemeinde, wo Orte klingende Namen wie Liebefeld, Herzwil und Liebewil haben, bin ich sicher, werden alle einen Herzensort entdecken. Herzlich willkommen in Köniz!

Zur Autorin: Tanja Bauer (40) ist seit 2022 Gemeindepräsidentin von Köniz und Mitglied der SP. Die studierte Politikwissenschaftlerin ist Grossrätin und wohnt mit ihrer Familie in Wabern.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Simonetta SommarugaMujinga KambundjiGurtenfestivalNiederscherliMarco WölfliLiebefeldWabernAareSP