Tägliche Corona-Fallzahlen verlieren in Medien an Bedeutung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der Bundesrat hat heute Mittwoch weitgehende Lockerungen der Corona-Massnahmen angekündigt. Das hat auch Einfluss auf die Berichterstattung der Medien.

Coronavirus
Bundesrat Alain Berset desinfiziert seinem Hände nach einer Medienkonferenz zum aktuellen Stand des Coronavirus - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz befindet sich langsam auf dem Weg in die Normalität.
  • Auch bei der Berichterstattung der Medien zeigt sich das.
  • So will der Blick künftig keine Fallzahlen mehr pushen.

Die vom Bundesrat am Mittwoch angekündigten Corona-Lockerungen zeigen, dass sich die Schweiz langsam auf dem Weg in die Normalität befindet. Dies hat auch Einfluss auf die Berichterstattung in den Medien – so will etwa der Blick die täglichen Fallzahlen nicht mehr pushen.

Die Corona-Zahlen seien eine wichtige Informationsquelle gewesen, um die tägliche Entwicklung der Pandemie zu verfolgen, heisst es in einer Blick-Meldung. «Diese Dringlichkeit erachten wir als nicht mehr gegeben.»

Auch wenn der Blick die Zahlen, die das Bundesamt für Gesundheit nach dem Mittag publiziert, nicht mehr aufs Mobiltelefon pusht, wird er diese in einem Online-Ticker weiterhin vermelden. Dabei soll der Fokus auf den Spitaleinweisungen und Intensivplätzen liegen. Die Infektions- und Testzahlen werden als untergeordnete Zusatzinfos veröffentlicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ignazio cassis
1’035 Interaktionen
Bundesrat lockert

MEHR CORONAVIRUS

corona
39 Interaktionen
Ausbreitung
covid
64 Interaktionen
Herbst 2025
corona
84 Interaktionen
«Frankenstein

MEHR AUS STADT ZüRICH

Mandy Abou Shoak
3 Interaktionen
Petition
Zoo Zürich
2 Interaktionen
Jöö-Moment
Daniel Koch
267 Interaktionen
Daniel Koch
SRF
28 Interaktionen
Bild-Panne bei SRF