Swisscom

Swisscom und Orell Füssli mit Partnerschaft für digitale Nachweise

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Swisscom und die Industriegruppe Orell Füssli arbeiten für digitale Nachweise zusammen. Im nächsten Jahr will man erste Anwendungen auf den Markt bringen.

swisscom
Das Logo der Swisscom beim Hauptsitz des Konzerns in Bern. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Swisscom und Orell Füssli bilden eine Partnerschaft für digitale Nachweise.
  • Digitale Zertifikate sollen künftig die Effizienz digitaler Geschäftsprozesse steigern.
  • In den nächsten zwölf Monaten sollen erste Anwendungen auf den Markt kommen.

Swisscom und die Industriegruppe Orell Füssli schliessen eine strategische Partnerschaft. Zusammen möchten sie digitale Nachweise entwickeln.

Konkret handelt es sich dabei um eine digitale Altersverifizierung, digital verifizierbare Bewerbungsdossiers sowie eine rechtsgültige, digitale Unterschrift. Erste Anwendungen sollen innerhalb der nächsten zwölf Monaten auf den Markt kommen, wie die beiden Unternehmen am Dienstag mitteilten.

Nachweise und Bestätigungen von offiziellen Dokumenten müssten heute noch immer weitgehend physisch erbracht werden, so die Mitteilung weiter. In Zukunft sollten durch digitale Zertifikate die Effizienz digitaler Geschäftsprozessen gesteigert werden. Dies ermögliche auch neue Geschäftsmodelle.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

E-ID
65 Interaktionen
Führerschein & Co.
1 Interaktionen
Berlin

MEHR SWISSCOM

Handy-Abo
94 Interaktionen
Abo-Vergleich
Swisscom
28 Interaktionen
Ab Anfang Juni
Lichtensteig
Aeschlimann
8 Interaktionen
Lösung

MEHR AUS STADT ZüRICH

Allan Arigoni Lugano GC
6 Interaktionen
Von Nau angekündigt
2 Interaktionen
Zürich
14 Interaktionen
Mehrheit
Mandy Abou Shoak
16 Interaktionen
Zürich