SVP Zug sagt am 13. Juni anders als die Mutterpartei fünf Mal Nein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Region Zug,

Die Zuger SVP lehnt alle fünf eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 13. Juni ab. Sie weicht damit von den Parolen der SVP Schweiz ab, die zum Covid-19-Gesetz die Stimmfreigabe und zum Anti-Terrorgesetz die Ja-Parole beschlossen hatte.

Schweizerische Volkspartei
Die SVP. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kantonalpartei begründete am Freitag in einer Mitteilung die Ablehnung des Bundesgesetzes über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus damit, dass es die Gewaltentrennung verletzen würde.

So sei vorgesehen, dass die Polizei ohne gerichtliche Zustimmung und auf blossen Verdacht hin Massnahmen anordnen könne.

Für das Covid-19-Gesetz sieht die Zuger SVP keine Notwendigkeit, dies wegen des Impffortschritts. Die Dauervollmachten des Bundesrates könnten beendet werden.

Wie auch die SVP Schweiz, lehnt die Zuger SVP das CO2-Gesetz sowie die Trinkwasser- und Pestizidinitiativen ab. Die Parolen waren gemäss der Mitteilung am Donnerstag von der erweiterten Parteileitung beschlossen worden.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
126 Interaktionen
«Gift»
Trans
Bei Minderjährigen

MEHR SVP

Guggisberg Covid-Kredite
12 Interaktionen
Fristaufschub?
Bundesgericht Eltern Schule Schüler
2 Interaktionen
Konflikt
Teaser
Eskalation in Zürich

MEHR AUS ZUG

ascom
Baar ZG
Jesse Graham EV Zug
Vertrag bis November
Zug 94
Fussball