BFS

Strukturerhebung zeigt weiteren Rückgang der Bauernbetriebe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe hat erneut abgenommen. Betroffen sind vor allem kleinere, konventionelle Betriebe, wie die Strukturerhebung 2021 zeigt.

Bauernhof
Ein Bauernhof in der Schweiz. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch im Jahr 2021 ist die Anzahl der Bauernbetriebe in der Schweiz zurückgegangen.
  • Das zeigen die neuen Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS).
  • Ein Grossteil der Betriebe arbeiten konventionell, jedoch hält der Bio-Trend an.

2021 wirtschafteten noch gut 49'000 Bauernbetriebe in der Schweiz. Das sind rund 500 weniger als im Vorjahr, wie die am Dienstag publizierten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigen.

Der Rückgang lässt sich laut Statistik vor allem auf Betriebe mit einer Fläche von zehn bis zwanzig Hektaren zurückführen. Die Zahl der Grossbetriebe mit über dreissig Hektaren Land nahm hingegen um beinahe zwei Prozent zu.

Bio
Bioprodukte werden in der Schweiz seit Jahren immer beliebter. - Keystone

Die BFS-Zahlen zeigen auch, dass der Bio-Trend weiter anhält. Die biologische Anbaufläche wie auch die Zahl der Biobetriebe nahmen 2021 gegenüber dem Vorjahr zu. Nach wie vor sind Biobetriebe aber deutlich in der Minderheit. 84 Prozent der Schweizer Landwirtschaftsbetriebe produzierten auch 2021 noch konventionell.

Den grössten Bio-Boom verzeichneten die Statistiker beim Wein. Der Bio-Weinbau habe sich innerhalb von vier Jahren verdoppelt, hiess es in der BFS-Mitteilung.

Zuwachs beim Getreide

Einen Zuwachs unabhängig der Produktionsart zeigte die Strukturerhebung beim Getreide. Die Anbaufläche etwa bei Weizen nahm in einem Jahr um fünf Prozent zu. Angesichts der wegen des Ukraine-Kriegs steigenden Weizenpreise bewiesen die Bäuerinnen und Bauern also einen guten Riecher.

Hühner
In der Schweiz wird mehr Geflügel produziert. - Keystone

Erneut gesteigert wurde auch die Produktion von Geflügel. Die Zahl der Mastpoulets hat laut Mitteilung um 1,3 Prozent zugenommen. Das BFS führte dies auf die zunehmenden Nachfrage nach inländischem Geflügel zurück.

Hingegen wurde 2021 demnach weniger Anbaufläche für Zuckerrüben, Körnermais und Kartoffeln verwendet. Am stärksten eingebrochen war allerdings der Hanfanbau. Nach stetigem Anstieg verringerte sich dieser laut BFS innerhalb eines Jahres um 31 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Landwirtschaft
1 Interaktionen
Bern
Indien Export Weizen
24 Interaktionen
Nach Hitzewelle
betreutes wohnen
4 Interaktionen
Betreutes Wohnen

MEHR BFS

Flughafen Zürich
2 Interaktionen
Laut BFS
Betreuung
2 Interaktionen
Laut BFS
Ältere Hilfe
2 Interaktionen
BFS
BFS
14 Interaktionen
Sparmassnahmen

MEHR AUS STADT BERN

YB
5 Interaktionen
Morgen EL-Quali
teaser
38 Interaktionen
Kindermörder-Bild
Das Manor Warenhaus an der Marktgasse in Bern
4 Interaktionen
Neuausrichtung
Berner Turmortag
Infos und Vorträge