Stadt Luzern

Steuerfusssenkung in Luzern: Beschwerden abgewiesen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Stadt Luzern wird trotz Beschwerden über das Budget 2024 und die Steuerfusssenkung abstimmen.

Stadt Luzern
Die Anzahl der Vollzeitstellen ist seit 2019 um 12 Prozent gestiegen. (Symbolbild) - keystone

Der Regierungsrat ist auf zwei Beschwerden gegen die Budgetabstimmung in der Stadt Luzern nicht eingetreten.

Die Stimmberechtigten würden damit am Sonntag über das Budget 2024 und die Steuerfusssenkung entscheiden, teilte die Stadt am Freitag mit.

Die Beschwerden stammten vom Ex-Grossstadtrat Yves Holenweger (SVP) und vom parteilosen Grossstadtrat Silvio Bonzanigo.

Holenweger kritisierte, dass das Budget weder verfassungs- noch gesetzeskonform sei, weil es Ausgaben für Leistungen enthalte, die noch nicht beschlossen seien. Bonzanigo störte sich an einer Formulierung in der Abstimmungsbotschaft zur Auszahlung der Energiekostenzulage.

Kontroverse ums Stadtbudget

Der Stadtrat hatte dem Grossen Stadtrat für 2024 ein Budget mit einer Steuerfusssenkung von 1,7 auf 1,6 Einheiten unterbreitet.

Das Parlament beschloss aber Mehrausgaben und senkte den Steuerfuss nur auf 1,65 Einheiten. Steuerfusssenkungen unterstehen in der Stadt Luzern dem obligatorischen Referendum.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
20 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
554 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT LUZERN

parteien bern
1 Interaktionen
Politik
Lehre
65 Interaktionen
Bonus für Leistung
König der Schweiz
11 Interaktionen
«Machtanspruch»
bahnhofstrasse autofrei WEURO 2025
10 Interaktionen
Hotels gehen leer aus