Franken

STAF beschert Mindereinnahmen von 8,5 Millionen Franken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Unternehmenssteuerreform (STAF) führte im Kanton Bern 2021 zu geringeren Mindereinnahmen als erwartet – 8,5 Millionen Franken, so die Steuerverwaltung.

Der Franken auf Rekordhöhe: Der Schweizer Franken lässt den Euro und den US-Dollar hinter sich liegen. (Symbolbild)
In Bern liegen die Mindereinnahmen durch die Umsetzung der Unternehmenssteuerreform (STAF) tiefer als erwartet. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS

Im Kanton Bern liegen die Mindereinnahmen durch die Umsetzung der Unternehmenssteuerreform (STAF) tiefer als erwartet. 2021 beliefen sie sich auf 8,5 Millionen Franken. Das gab die kantonale Steuerverwaltung am Dienstag vor den Medien bekannt.

Der Regierungsrat hatte die jährlichen Mindereinnahmen auf rund 15 Millionen Franken geschätzt. Mit der Unternehmenssteuerreform schaffte der Bund auf internationalen Druck hin gewisse Steuerprivilegien ab.

Folgen der Unternehmenssteuerreform

Im Gegenzug erhöhte er den Anteil der Kantone an der direkten Bundessteuer und gab ihnen die Möglichkeit, neue steuerliche Anreize einzuführen. Dazu gehören ein Sonderabzug für Forschung und Entwicklung sowie eine gesonderte Besteuerung von Patentbox-Gewinnen.

Kommentare

User #132 (nicht angemeldet)

Da wird sicher schnell mal wieder der Mittelstand noch mehr ausgebeutet, statt die ausufernden und irrwitzig dummen Ausgaben einzuschränken.

Weiterlesen

E-Roller
32 Interaktionen
«Parkieren alles zu»
Donald Trump
399 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch

MEHR FRANKEN

Schweizer Franken
1 Interaktionen
Basel
Rüstungsprogramm
7 Interaktionen
Luzern
Wohnung
421 Interaktionen
Harter Markt
Nachtzug
4 Interaktionen
47 Millionen

MEHR AUS STADT BERN

YB
3 Interaktionen
YB-Captain
nina chuba gurtenfestival
4 Interaktionen
Gesundheit
Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
2 Interaktionen
Von Graffenried