Stadt Zug hilft finanziell bei der Entfernung von Neophyten

Die Stadt Zug fördert finanziell das Entfernen gebietsfremder Pflanzen auf privaten Grünflächen. Damit soll die Artenvielfalt in der Stadt gesichert werden.

Das Parlament will den Verkauf von invasiven Neophyten wie dem Sommerflieder (Bild) verbieten.
Die Stadt Zug fördert die Entfernung invasiver Pflanzen auf privaten Grundstücken mit finanziellen Anreizen. - sda - KEYSTONE/URS FLUEELER

Die Stadt Zug unterstützt die Entfernung von nicht einheimischen Pflanzenarten auf privaten Grünflächen mit einem finanziellen Betrag. Ziel sei es, die Artenvielfalt in der Stadt Zug langfristig zu erhalten, teilte die Stadt Zug am Montag mit.

Wenn private Grundeigentümer, Mieterinnen und Mieter, Liegenschaftsverwaltungen oder Gartenbaufirmen invasive, also nicht heimische Pflanzen, wie Riesen-Bärenklau, Japanischer Staudenknöterich oder Kirschlorbeer entfernen, sollen sie finanziell unterstützt werden. Diese Pflanzen würden sich stark ausbreiten und der Natur, Gesundheit und Infrastruktur Schaden zufügen.

Förderung zur Erhaltung der natürlichen Vielfalt

Der finanzielle Zustupf umfasst 20 Prozent der Kosten, maximal 2000 Franken pro Parzelle. Bedingung ist, dass die Fläche in der Stadt Zug liege und dass die Arbeiten noch nicht begonnen hätten. Zudem muss nach den Arbeiten eine naturnahe Bepflanzung erfolgen.

Gesuche sollen laut Mitteilung online auf der Website der Stadt eingereicht werden. Die Auszahlung erfolgt nach Abschluss und Nachweis der Arbeiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3729 (nicht angemeldet)

Nur weil der Kirschlorbeer nicht heimisch ist, sondern aus Kleinasien stammt, wird dieser Terror veranstaltet. Er hat viele Vorteile: er ist wintergrün, keine abfallenden Blätter, lässt sich gut schneiden. man kann ihn bis auf 20 cm herunterschneiden und treibt immer wieder aus. ich selbst habe auch Kirschlorbeer und freue mich darna, dass er den Bienen gefällt. Aber er sollte geschnitten werden, denn an den friche Zweigen bilden sich die meisten Blüten.

User #2579 (nicht angemeldet)

Was genau sind Neophyten ?????

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR AUS ZUG

Kollision in Hünenberg
Hünenberg ZG
4 Interaktionen
Strommarktpreise
fabienne gyr
11 Interaktionen
SRF-Moderatorin