Zuger Solarstrom-Erzeuger erhalten weniger Geld
Ab dem 1. Juli erhalten Besitzer von Solaranlagen im Kanton Zug weniger Geld für eingespeisten Strom: Die Wasserwerke Zug (WWZ) senken die Einspeisevergütung.

Wer im Kanton Zug Solarzellen auf dem Hausdach hat, erhält für den Strom ab dem 1. Juli weniger Geld. Die WWZ (Wasserwerke Zug) senken die Einspeisevergütung.
Neu gibt es nur noch 8,5 Rappen pro Kilowattstunde, wie WWZ am Mittwoch mitteilte.
Preissenkung bei der Einspeisevergütung
Bisher bezahlte das Energieunternehmen 11 Rappen pro Kilowattstunde. Für den Herkunftsnachweis Solar gibt es künftig ebenfalls weniger Geld: neu 1 Rappen statt wie bisher 1,5 Rappen.
Als Grund für die tieferen Vergütungen nennt WWZ die kurzfristigen Strommarktpreise. Diese seien zurückgegangen.
Im Tagesverlauf komme es vermehrt zu negativen Preisen, weil immer mehr Kundinnen und Kunden Solarenergie ins WWZ-Netz einspeisen würden.