Stadt Genf schreibt höheres Defizit als erwartet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die Stadt Genf zieht die Bilanz aus dem Corona-Jahr 2020. Es stellt sich heraus, dass das Defizit damals zu tief geschätzt wurde.

stadt genf
Die Stadt Genf von oben. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Insgesamt verzeichnet die Stadt Genf 2020 ein Defizit von 47,1 Millionen Franken.
  • Ursprünglich rechneten die Behörden mit einem Minus von lediglich 19,8 Millionen Franken.

Das Defizit der Stadt Genf fällt deutlich höher aus als geplant. Die Corona-Krise und die Unternehmenssteuerreform führten zu einem Minus von 47,1 Millionen Franken. Ursprünglich wurden 19,8 Millionen Franken in der Jahresrechnung 2020 erwartet.

genf
Alfonso Gomez spricht bei der Medienkonferenz am 14. April 2021 über das Budget der Stadt Genf. - Keystone

Die Stadt-Exekutive werde dem Stadtparlament vorschlagen, das Defizit auf 17,1 Millionen Franken zu reduzieren. Das soll geschehen, indem sie 30 Millionen Franken aus der Wirtschaftsreserve einschiesse. Das sagte der für die Finanzen zuständige Stadtrat Alfonso Gomez am Mittwoch vor den Medien. Diese Rücklage in Höhe von 140 Millionen Franken wurde gebildet, um die Haushaltsdefizite aufgrund der Unternehmenssteuerreform vorzubeugen.

Weniger Steuern von juristischen Personen

Die Unternehmenssteuerreform hat dazu geführt, dass die Einkommenssteuer nun mehr als die Hälfte (52,5 Prozent) der Nettoeinnahmen der Calvin-Stadt ausmacht. Sie brachten 625,4 Millionen Franken ein. Das sind 40,9 Millionen Franken mehr als erwartet.

Die Steuern juristischer Personen brachten dagegen nur 143 Millionen Franken ein, 11,9 Millionen Franken weniger als erwartet. Grund dieser Differenz sind weder die Unternehmenssteuerreform noch die Corona-Krise. Die von der Krise betroffenen Sektoren hätten keine grossen fiskalischen Auswirkungen, hiess es.

genf
Die Genfer Fahne weht im Wind. - Keystone

Die Auswirkungen der Pandemie beziffert die Stadt mit 56 Millionen Franken. Darin enthalten sind Verluste bei Steuern und Gebühren auf öffentliches Eigentum, beim Eintritt in Schwimmbäder Museen und anderen Dienstleistungen. Auch die Mehrkosten durch die Befreiung von Gewerbemieten oder Zulagen und Überstunden für Mitarbeitende sind mitgerechnet.

Nettoinvestitionen höher als gedacht

Am Ende standen in der Rechnung Einnahmen in Höhe von 1,185 Milliarden Ausgaben von 1,232 Milliarden Franken gegenüber. Unerwartete Ausgaben ergaben sich durch den Wertverlust der Aktien der Genfer Kantonalbank (21,4 Millionen Franken). Auch der Verlust des Hotel Métropole (5 Millionen Franken), welches der Stadt gehört, macht sich bemerkbar.

Die Nettoinvestitionen beliefen sich auf 139,4 Millionen statt der geplanten 130 Millionen Franken . Die Schulden der Stadt stiegen um 60 Millionen auf 1,690 Milliarden Franken.

Kommentare

Weiterlesen

Nach Unterbruch
Sterberate
7 Interaktionen
Wegen Corona
Cedi Schild
Comedian Cedi Schild:

MEHR IN NEWS

Migros
Hilferuf von Mutter
hausbrand
Steckborn TG
Chur
Gegen Leitplanke

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025 Schweizer Nati
5 Interaktionen
«Liebe zum Detail»
lehrer personalmangel schüler bildung
1 Interaktionen
Gegen neue Arbeitszeiterfassung
Die Kantonspolizei Genf
Er trug Messer
Stan Wawrinka
4 Interaktionen
Kommt er nach Genf?