SRG

SRG hat im letzten Jahr 220 Filmprojekte gefördert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die SRG hat 2024 insgesamt 220 Filme, Serien und Synchronisationen finanziert. Dafür stellte sie im «Pacte de l'audiovisuel» 34 Millionen Franken bereit.

Kino
Von 220 Filmen sind 110 Kinoproduktionen – darunter 44 Dokus, 27 Animationsfilme, 21 Fiktionen und 18 Kurzfilme. (Symbolbild) - dpa

Insgesamt 220 Filme, Serien und Synchronisationen hat die SRG 2024 finanziert. Dies teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Im Rahmen des «Pacte de l'audiovisuel» hat sie dafür 34 Millionen Franken zur Verfügung gestellt.

Unter den geförderten Filmen sind Produktionen für das Fernsehen. So etwa die zweite Staffel von «Die Beschatter» von Michael Steiner oder die Dokumentation «Überleben am Gotthard» von Jörg Huwyler.

Oder Kinofilme wie «Jakobs Ross» von Katalin Gödrös oder «Heldin» von Petra Volpe. Letzterer feierte an der diesjährigen Berlinale Premiere und lief Ende Februar in den Deutschschweizer Kinos an.

Fokus auf Kinoproduktionen

Die Hälfte der insgesamt 220 Filme sind Produktionen fürs Kino: 44 Dokumentarfilme, 27 Animationsfilme, 21 Fiktionen und 18 Fiktionskurzfilme. Diese 110 Filme machen wiederum die Hälfte aller Koproduktionen in der Schweiz aus.

Demnach ist die SRG neben dem Bundesamt für Kultur die «wichtigste Förderin des Schweizer Filmschaffens», wie das Unternehmen selbst schrieb. Dabei übernimmt die SRG nicht die ganze Finanzierung der Projekte, sondern sie tritt stets als Koproduzentin auf.

Von den jährlich 34 Millionen Franken fliessen 20 Millionen in Fernsehen und Multimedia, zehn Millionen in Kino- und Animationsfilme und weitere vier Millionen in Erfolgsprämien. Die Filmförderung betrifft Filme, die noch in der Entwicklung stecken – 2024 waren das 32, die eigentliche Produktion von Filmen (160 Projekte) und die Synchronisation (28 Projekte).

Investitionen im Rahmen des «Pacte de l'audiovisuel»

Die SRG investiert in das Schweizer Filmschaffen im Rahmen des «Pacte de l'audiovisuel». Dieses Koproduktionsabkommen besteht seit 1996 zwischen der SRG und der unabhängigen Filmbranche. Auf 2024 wurde es mit Geltungsdauer bis 2027 erneuert.

Mit dieser Erneuerung ging einher, dass die SRG ihren jährlichen Investitionsbetrag um 1,5 Millionen auf 34 Millionen Franken erhöht hat. Damit wurde beispielsweise der Animationsfilm gestärkt; die Unterstützung für dieses Genre wurde von einer Million auf zwei Millionen Franken erhöht.

Kommentare

User #2277 (nicht angemeldet)

Ich nehme mal an, 33.5 Millionen Davon; wurden allein schon Dafür verbraten, um denen ihre alten Jeremias Gotthelf - "Klassiker" in schwarz/weis & den ungebrochenen Abteilungsfeger in sämtlichen alters, -& pfleg Heimen, den ebenfalls aus der s/w Zeit stammemden HD Läppli ; weiterhin so zu renovieren, dass diese historische Schunken, auch noch über die nächsten 1'000 Jahre & mehr darüber hinaus, noch immer auf Dem Bullshit Sender zu sehen sein werden.... !

User #3467 (nicht angemeldet)

Das dient alleine dazu dass irgendwelche möchtegern Filmproduzenten sich selbst verwirklichen und nebenbei noch die Taschen füllen können, natürlich alles auf Kosten der Allgemeinheit.

Weiterlesen

Petra Volpe
5 Interaktionen
Bricht Rekorde
Kritische Rohstoffe
1 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR SRG

srg
16 Interaktionen
Zu SP-Parteitag
Radio- und Fernsehgebühren
48 Interaktionen
Vorschlag
SRG Susanne Wile
125 Interaktionen
7200 Jobs
SRG-Initiative Gegenvorschlag
106 Interaktionen
SRG-Initiative

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sport
3 Interaktionen
«Wilder Westen»
-
116 Interaktionen
Neuer Job nach «G&G»?
altstetten
106 Interaktionen
Zürich
1 Interaktionen
Zürich