SRF

SRF spart beim Kulturangebot

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Das SRF setzt Sparmassnahmen um: Neu fallen im Kulturangebot verschiedene Sendungen weg.

SRF Zürich
Das Sendezentrum von SRF in Zürich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das SRF spart im Kulturbereich und setzt stattdessen auf Wissen.
  • Das unmoderierte Nachtprogramm auf SRF Kultur beginnt zwei Stunden früher als bislang.

Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF setzt im Kulturangebot verschiedene Sparmassnahmen um. So beginnt bei Radio SRF 2 Kultur das unmoderierte Nachtprogramm zwei Stunden früher als bisher.

Ab Frühling 2021 startet das Nachtprogramm neu schon um 22 Uhr anstatt um Mitternacht. Die Sendungen nach 22 Uhr wie «Fiori musicali» und «Nachtflug» werden nicht weitergeführt, wie SRF am Freitag mitteilte. Zudem wird in Radio und Fernsehen die Anzahl Konzertaufzeichnungen reduziert. Verschiedenen Kulturredaktionen werden die Budgets gekürzt.

SRF setzt auf Wissen

Im Gegenzug würden in den Bereichen Wissen, Dokumentation, Philosophie, Fiktion und Kulturberichterstattung neue Angebote entwickelt, schrieb SRF in der Mitteilung.

Hintergrund der Massnahmen sind rückläufige Werbeeinnahmen. SRF will deshalb insgesamt 16 Millionen Franken einsparen. Zudem will der Sender bis Ende 2022 weitere 52 Millionen Franken umschichten. Damit sollen neue Angebote für die «zunehmend mobile, digitale, orts- und zeitunabhängige Nutzung» ermöglicht werden.

Dazu sind weitere Anpassungen im bestehenden Programm vorgesehen. So lanciert SRF eine tägliche Kulturberichterstattung auf Instagram.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

marco rima
1’040 Interaktionen
Wegen Masken-Zoff
urs gredig
101 Interaktionen
Darf er das?
Grillen
70 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR SRF

-
SRF-«Heimweh»
-
116 Interaktionen
Baslerin
Tina Weirather
11 Interaktionen
«Iltis»
G&G SRF
117 Interaktionen
Sende-Aus bei SRF

MEHR AUS STADT ZüRICH

Samuel Balsiger
Wortreich
Kantonspolizei Zürich
7 Interaktionen
Zürich
zürich gemeinderat
1 Interaktionen
Mehr Geschäfte