Franken

Spendenrekord bei Helvetas: 38,8 Millionen Franken im Jahr 2021

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Entwicklungshilfeorganisation Helvetas verzeichnet im Jahr 2021 ein Spendenrekord. Die Pandemie hat die Solidarität offenbar verstärkt.

Hilfe im zentralasiatischen Kirgistan dank Spenden von Helvetas. (Archivbild)
Hilfe im zentralasiatischen Kirgistan dank Spenden von Helvetas. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ANDREE-NOELLE POT

Das Wichtigste in Kürze

  • An Helvetas wurden im Jahr 2021 38,8 Millionen Franken gespendet.
  • Privatpersonen seien dabei besonders grosszügig gewesen.

Die Entwicklungshilfeorganisation Helvetas hat 2021 38,8 Millionen Franken an Spenden erhalten. Das ist ein Rekord. Besonders grosszügig waren Privatpersonen. Verstärkt hat die Solidarität gegenüber den Notleidenden in anderen Ländern offenbar die Corona-Pandemie.

Das Gesamtergebnis von 38,8 Millionen Franken, zu dem Privatpersonen, Stiftungen, Unternehmen, aber auch Kantone und Gemeinden beigetragen hätten, entspreche einer Erhöhung um 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, heisst es in einer Mitteilung der Schweizer Organisation für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe vom Donnerstag.

Helvetas: Fortschritte verlangsamen sich aktuell

Dank dieser grossen Solidarität habe sich Helvetas in 30 Ländern für mehr Chancengleichheit einsetzen und Kinder, Frauen und Männer effizient unterstützen können, die besonders stark unter der Corona-Pandemie und den Folgen des Klimawandels litten. Die Organisation ist in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa aktiv und arbeitet mit lokalen Partnern zusammen.

Helvetas
Logo der Helvetas Swiss Intercooperation in Zürich. - keystone

Während Hunger und extreme Armut seit dem Jahr 2000 auf der ganzen Welt stetig zurückgegangen seien, würden sich diese Fortschritte momentan verlangsamen, schreibt Helvetas. Schuld daran seien die Coronavirus-Pandemie, bewaffnete Konflikte und der Klimawandel.

Den Hilfsorganisationen hat die Corona-Pandemie geradezu einen Geldsegen beschert: So spendeten im Jahr 2020 acht von zehn Haushalten, wie der Spendenreport von Swissfundraising und der Stiftung Zewo belegt.

Der mittlere jährlich gespendete Betrag stieg demnach von 300 auf 350 Franken, so dass das Spendenvolumen in der Schweiz im Jahr 2020 erstmals die Schwelle von zwei Milliarden Franken überschritt.

Kommentare

Weiterlesen

glückskette
3 Interaktionen
Für Kinder in Not
Geld
8 Interaktionen
Solidarität

MEHR FRANKEN

Schweizer Franken
1 Interaktionen
Basel
Rüstungsprogramm
7 Interaktionen
Luzern
Wohnung
422 Interaktionen
Harter Markt
Nachtzug
4 Interaktionen
47 Millionen

MEHR AUS STADT BERN

YB
3 Interaktionen
YB-Captain
nina chuba gurtenfestival
4 Interaktionen
Gesundheit
Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
2 Interaktionen
Von Graffenried