SP fordert Verstaatlichung der öffentlichen Spitäler im Kanton Bern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die SP Kanton Bern will die privatisierten öffentlichen Spitäler wieder verstaatlichen und deponiert ihre Forderung beim Grossen Rat.

notfall
Die Notfallaufnahme im Inselspital Bern. - Keystone

100 Millionen Franken will der Kanton Bern notfalls bereitstellen, um seine Spitäler am Leben zu erhalten. Diese stehen aktuell unter starkem finanziellem Druck. Insbesondere ächzen die Spitäler unter nicht kostendeckenden Tarifen, der Teuerung und dem Fachkräftemangel.

Die SP stellt sich hinter den vom Regierungsrat vorgeschlagenen Rettungsschirm, wie die Partei am Freitag mitteilte. Allerdings sei absehbar, dass dieser Betrag nicht ausreichen werde.

Die seinerzeitige Auslagerung der öffentlichen Berner Spitäler in privatrechtliche Aktiengesellschaften sei offensichtlich kein Erfolgsrezept, kritisiert die SP.

Das Hauptaugenmerk liege seither auf den Finanzen. Die eigentliche Aufgabe der Spitäler, nämlich eine gute Gesundheitsversorgung anzubieten, rücke in den Hintergrund.

Fokus auf Finanz statt Gesundheit

Zugleich seien die Spitäler nun auf Finanzspritzen aus der Kantonskasse angewiesen. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten fordern daher einen Paradigmenwechsel in der Spitalpolitik.

«Mit einer Verstaatlichung der Spitäler nimmt der Kanton das Heft bei der Gesundheitsversorgung wieder selbst in die Hand.

Der Fokus liegt dann wieder bei einer guten Gesundheitsversorgung für die gesamte Bevölkerung, statt auf Dividenden und Gewinnen», wird Grossrätin Maurane Riesen in der Mitteilung zitiert.

Die Ausgliederung der Spitäler in Aktiengesellschaften sei damals im Glauben gemacht worden, dass diese dann besser planen und agieren würden als der Kanton.

Nach gut zehn Jahren zeige die Realität aber nun, dass das Gesundheitswesen nicht nach marktwirtschaftlichen Prinzipien funktioniere. «Bei finanziellen Problemen springt auch weiterhin der Kanton ein», sagte SP-C-Präsidentin Anna Tanner laut Mitteilung.

In der Grossratsdebatte von kommender Woche reicht die SP eine Planungserklärung mit ihrer Forderung ein. Der Grosse Rat kann ihr zustimmen oder sie ablehnen. Das 160-köpfige Berner Kantonsparlament ist bürgerlich dominiert, ebenso der Regierungsrat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2261 (nicht angemeldet)

Hände weg von den Spitälern.

User #9008 (nicht angemeldet)

SP fordern und zum Glück können sie das nicht selber entscheiden.

Weiterlesen

Spanien Polizei
9 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
43 Interaktionen
Schweiz

MEHR SP

Ueli Schmezer
82 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Flavia Wasserfallen
11 Interaktionen
Zum 1. Mai
Mattea Meyer
31 Interaktionen
1. Mai-Rede
Frauenduo
13 Interaktionen
Lenzburg

MEHR AUS STADT BERN

Frühlingsmesse BEA
Frühlingsmesse
FC Breitenrain
1:5 in Basel
russische Botschaft
46 Interaktionen
Saftige Busse
bern
1 Interaktionen
Bern