September mit vielen Sommertagen und einer schnellen Abkühlung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Schönes Wetter mit sommerlichen Temperaturen hat ebenso zum September 2020 gehört wie winterliches Wetter mit Kälte, Schnee und Regen.

Eine Frau steht bei sommerlichem Septemberwetter rauf einem Steg auf dem Pfäffikersee im Zürcher Oberland. (Archivbild)
Eine Frau steht bei sommerlichem Septemberwetter rauf einem Steg auf dem Pfäffikersee im Zürcher Oberland. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/WALTER BIERI

Das Wichtigste in Kürze

  • Der September 2020 bot sowohl sommerliche Temperaturen wie auch Kälte und Regen.
  • Unter dem Strich gehört der zu Ende gehende Monat zu den milderen Septembermonaten.

Schönes Wetter mit sommerlichen Temperaturen hat ebenso zum September 2020 gehört wie winterliches Wetter mit Kälte, Schnee und Regen. Unter dem Strich gehört der zu Ende gehende Monat zu den milderen Septembermonaten.

Die Temperaturen lagen 1,6 Grad über der Norm der Jahre 1981 bis 2010, wie Meteoschweiz am Dienstag mitteilte.

Heisses Wetter in Bern
Angenehme Abkühlung im Sommerwetter: Das Wasserspiel auf dem Bundesplatz. - Keystone

In der ersten Monatshälfte überwog das Sommerwetter mit Höchsttemperaturen von sommerlichen 25 Grad oder darüber. Örtlich gab es Hitzetage mit Höchstwerten von mehr als 30 Grad.

Im Tessin wurden bis zu 16 Sommertage – in Locarno-Monti – registriert. In Genf und Basel waren es je 13. Mehr als 15 Tage mit 25 Grad oder mehr im September sind auf beiden Seiten der Alpen sehr selten, wie Meteoschweiz schreibt.

Regenarmer Monatsbeginn

Regen gab es in der ersten Monatshälfte sehr wenig. Bis zum 23. September fielen lokal weniger als 5 Prozent der Niederschläge, die für September als Norm gelten. Im Aargau regnete es überhaupt nicht. Doch holte der September nach: Er endete mit viel Regen, Schnee und ungewöhnlich kühlen Temperaturen.

unwetter wetter gewitter
Wetter: Heute bleibt es noch warm, gegen Abend kommen aber Gewitter. - dpa

Ab vergangenem Samstag wurden an vielen Stationen Werte gemessen, die zu den fünf kältesten der letzten Jahrzehnte gehörten. In Nyon/Changins in der Waadt wurde am Sonntag - nur zehn Tage nach der ersten Tropennacht in einem September - mit 8,1 Grad auch noch die niedrigste Tageshöchsttemperatur seit 1965 registriert.

Weil der September am Monatsanfang noch sehr warm war, ist im Vergleich zu anderen Jahren noch weniger buntes Herbstlaub zu sehen, wie Meteoschweiz festhält. Im Mittel beginn das Laub sich ab Anfang Oktober grossflächig zu verfärben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wetter
14 Interaktionen
21 Grad nach Schnee
schnee
2 Interaktionen
Wintereinbruch

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern Pendler Gotteron-Car
Nach Fribourg
Impfstoffentwickler Janssen
1 Interaktionen
In Bern
YB
1 Interaktionen
Naturrasen ready
Der Verein studentlodge.ch
2 Interaktionen
Studentlodge.ch