Bei der Armee stehen zurzeit keine Aufklärungsdrohnen im Einsatz. Grund dafür seien Probleme beim Sensorsystem der neu beschafften Armeedrohne.
Drohnen Hermes 900 HFE
Eine der Drohnen des Typs Hermes 900 HFE auf dem Militärflugplatz in Emmen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Armee kann zurzeit keine Aufklärungsdrohnen des Typs Hermes 900 HFE einsetzen.
  • Das «Sense&Avoid»-Systeme (SAA) stehe noch nicht zur Verfügung.
  • Zum Einsatz kommen bei der Grenzwache momentan Helikopter.

Bei der Armee stehen zurzeit keine Aufklärungsdrohnen im Einsatz. Dies, weil sich die Inbetriebnahme der neu beschafften Armeedrohne des Typs Hermes 900 HFE verzögert. Probleme macht unter anderem das Sensorsystem, welches unbegleitete Drohnenflüge ermöglichen soll.

Das «Sense&Avoid»-Systeme (SAA) stehe noch nicht zur Verfügung, bestätigte das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen Bericht der «NZZ am Sonntag».

Elbit Systems
Die Drohne «Hermes 900 HFE» der israelischen Firma Elbit Systems Ltd. - vbs.admin.ch

Teilsysteme des SAA sollen voraussichtlich 2021 eingeführt werden. Mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie müsse dieser Zeitpunkt jedoch neu beurteilt werden.

Das SAA soll ermöglichen, dass die neuen Drohnen ohne Begleitflugzeug im Schweizer Luftraum eingesetzt werden können.

Zertifizierung des Symstems dauert länger

Der Aufwand für die Zertifizierung des Aufklärungsdrohnensystems 15 (ADS 15) durch die israelische Zulassungsbehörde nehme mehr Zeit in Anspruch als geplant. Der Eidgenossenschaft entstehen laut Armasuisse keine zusätzlichen Kosten, wenn die Verzögerung durch den Hersteller verursacht wurde.

Bereits zu einem früheren Zeitpunkt sei darauf hingewiesen worden, dass Teilsysteme des SAA voraussichtlich 2021 eingeführt werden, schreibt die Armasuisse weiter.

Mit der Ausserdienststellung der Drohne ADS 95 Ranger im November 2019 verfügt die Schweizer Armee deshalb bis zur Einführung des Nachfolgemodells nicht über Drohnen. Zum Einsatz kommen bei der Grenzwache momentan Helikopter.

Trotz Zustimmung auf Risiken hingewiesen

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hatte im September 2019 trotz grundsätzlicher Zustimmung Risiken bei der Beschaffung der sechs israelischen Aufklärungsdrohnen geäussert.

Drohnen Grenzschutz
Auf die neuen Drohnen des Typs Hermes 900 muss das Schweizer Grenzwachtkorps mindestens sieben Monate länger warten als geplant. - Keystone

Nachbesserungen empfahl sie namentlich beim Schutz vor Cyberattacken und beim Risikomanagement mit dem israelischen Lieferanten. Rüstungsbotschaften sollten zudem künftig Varianten und Alternativen kritischer betrachten. Armasuisse sieht derweil keinen Handlungsbedarf, was die IT-Sicherheit betrifft.

In den Eidgenössischen Räten hatte sich bei der Beratung des 250-Millionen-Geschäftes im Jahr 2015 teilweise Unbehagen darüber breit gemacht, dass mit dem ADS 15 ein Produkt aus Israel ausgewählt wurde, das zudem noch nicht serienreif sei.

Die sechs je neun Meter langen Drohnen des Systems Hermes 900 HFE mit einer Flügelspannweite von 17 Metern sollen das Aufklärungsdrohnensystem aus dem Jahr 1995 ablösen. Eine Bewaffnung ist nicht vorgesehen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

NZZCoronavirusDrohneHelikopterSchweizer Armee