UNO

Schweiz weiterhin Mitglied der Betäubungsmittelkommission der Uno

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz nimmt ab Anfang 2022 für weitere vier Jahre Einsitz in der Betäubungsmittelkommission der Uno. Ihr Mandat im wichtigsten Uno-Gremium der internationalen Drogenpolitik wurde am Dienstag verlängert.

Kokain Sankt gallen st. gallen
Kokain ist ein starkes Betäubungsmittel und gilt im Drogengeschäft als eine wichtige Ware. (Symbolbild) - keystone

Die Betäubungsmittelkommission (Commission on Narcotic Drugs, CND) formuliert drogenpolitische Empfehlungen für die Uno-Mitgliedstaaten, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilte.

Zudem steuere sie die drogenpolitischen Programme des Uno-Sekretariats für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) und entscheide über die Kontrolle und Einstufung von Betäubungsmitteln, psychotropen Substanzen sowie Vorläuferstoffe.

Mit der Weiterführung ihres Mandats will sich die Schweiz gemäss BAG weitere vier Jahre für die Förderung einer gesundheits-und menschenrechtsbasierten Drogenpolitik einsetzen. Mit ihrer Viersäulenpolitik, bestehend aus Prävention, Therapie, Schadenminderung und Repression, habe die Schweiz in der internationalen Drogenpolitik eine Vorreiterrolle inne.

Die Schweiz war schon mehrmals Mitglied der CND, so von 1961 bis 1975, in den 1980er und 1990er sowie von 2004 bis 2011 und von 2018 bis 2021.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
465 Interaktionen
Druck wächst
a
112 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR UNO

UNO-Artenschutzkonferenz
17 Interaktionen
Artenschutzkonferenz
Pascale Baeriswyl Antonio Guterres
56 Interaktionen
Fokus KI & Deepfake
UNRWA
31 Interaktionen
UNO-Hilfe
ignazio cassis ukraine konflikt
19 Interaktionen
Diplomatie

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Stabiler Zustand
Berner Obergericht
2 Interaktionen
Gegen drei Männer