Schiffe auf Neuenburger- und Murtensee haben ein Asbest-Problem
Die Schifffahrtsgesellschaft des Neuenburger- und Murtensees (LNM) streicht im Mai und Juni einige Fahrten. Der Grund: Sanierungsarbeiten wegen Asbest.

Das Wichtigste in Kürze
- Wegen Verzögerungen bei der Asbestsanierung entfallen im Mai und Juni Fahrten der LNM.
- Die Arbeiten einer Spezialfirma dauern länger als geplant.
- Die betroffenen Schifffahrten sind auf der LNM-Website einsehbar.
Die Schifffahrtsgesellschaft des Neuenburger- und Murtensees (LNM) streicht im Mai und Juni einige Fahrten aus dem Fahrplan. Grund dafür sind Asbestsanierungsarbeiten an ihrer Flotte. Die von einer Spezialfirma durchgeführten Arbeiten dauern länger als geplant.
Die Streichungen seien punktuell und würden nur einzelne Fahrten betreffen. Das Unternehmen teilte mit, dass die Auswirkungen auf die Kundinnen und Kunden so gering wie möglich gehalten werden.
Die betroffenen Fahrten werden auf der Internetseite der LNM veröffentlicht. Die Schifffahrtsgesellschaft geht davon aus, dass Ende Juni wieder Normalbetrieb eingeführt wird.
Im technischen Bereich der Flotte waren Spuren von Asbest entdeckt worden. Der Verwaltungsrat beschloss daraufhin Anfang April zum Schutz der Gesundheit des Schiffspersonals eine Asbestsanierung.
Den Mitarbeitenden bot die LNM eine medizinische Kontrolle an, deren Kosten von der Firma übernommen wird.
Asbest seit 1990 in der Schweiz verboten
Abest gilt als gesundheitsgefährdend, insbesondere wenn die Asbestfasern eingeatmet werden. In der Schweiz ist Asbest seit 1990 verboten. Zuvor war Abest als Baustoff vor allem in Gebäuden verwendet worden.
Erst vor rund drei Wochen hatte die Geschäftsleitung an einer Medienkonferenz von finanziellen Schwierigkeiten gesprochen. Der sich abzeichnende Verlust von 600'000 Franken in diesem Jahr sei viel höher als erwartet, hiess es.
Das Unternehmen entschied deshalb, ein Renovierungsprojekt aussetzen. Eine externe Prüfung stellte fest, dass in der Vergangenheit zu wenig in die Schiffswartung investiert wurde. Dies hatte zu den aktuellen Sanierungsmassnahmen geführt.