Schicksal von Protestinfo mobilisiert die Reformierten der Romandie

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Die Entlassung von zwei Journalisten der reformierten Westschweizer Nachrichtenagentur Protestinfo löst Empörung aus.

Eine Person unterzeichnet einen Brief.
Der Brief wurde von über hundert protestantischen Persönlichkeiten aus der Westschweiz unterzeichnet, insbesondere aus akademischen und Medien-Kreisen. (Symbolbild) - pexels

Nach der Entlassung von zwei Journalisten der reformierten Westschweizer Nachrichtenagentur Protestinfo prangert ein offener Brief einen Angriff auf die Unabhängigkeit der Presse an. Der Brief wurde von über hundert protestantischen Persönlichkeiten aus der Westschweiz unterzeichnet, insbesondere aus akademischen und Medien-Kreisen.

Die Entscheidung der Agentur Protestinfo, sich von Anne-Sylvie Sprenger und Lucas Vuilleumier zu trennen, war am 14. Oktober von «24 Heures» enthüllt worden.

Laut den Unterzeichnern des offenen Briefes soll die Entlassung mit einem Fall von sexuellem Missbrauch zusammenhängen, den zu behandeln sich der Synodalrat der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Waadt (EERV) geweigert habe.

Vorwürfe gegen die Kirche

«Diese Entlassung untergräbt die journalistische Unabhängigkeit und schadet der Glaubwürdigkeit der protestantischen Kirchen schwer», schreiben die Brief-Unterzeichner. Sie fordern die Rückgängigmachung der Entlassung und institutionelle Garantien.

Der Exekutivrat der Konferenz der reformierten Kirchen Romandie (CER) bestreitet jegliche Absicht, Protestinfo zu zensieren.

Er erklärte, dass die Entscheidung, sich von den beiden Journalisten zu trennen, nicht auf eine punktuelle Meinungsverschiedenheit oder einen bestimmten Artikel, sondern auf unüberbrückbare Differenzen und auf einen allmählichen Vertrauensbruch zwischen den Journalisten und den reformierten Kirchen der Romandie zurückzuführen sei.

Kommentare

User #4475 (nicht angemeldet)

Aus der Kirche austreten spart jedes Jahr hunderte bis tausende CHF Kirchensteuern

die Gedanken sind frei

Und das liegt mir auch noch am Herzen: Bleibt zu hoffen, dass diese Feststellung euren Richtlinien entspricht – und deshalb auch veröffentlicht wird: (Ich zitiere hier nur eine Lesermeinung aus Deutschland. ...) - „Die wichtigste und stets verbindlichste Verpflichtung der Politik muss doch sein, stets der WAHRHEIT zu entsprechen und auch danach zu handeln.“ Dass sollten sich auch unsere, zum Wohle des Volkes gewählten Staatsdiener und unsere Qualitätsmedien mal wieder verinnerlichen; oder etwa nicht?!?

Weiterlesen

Roger Köppel
183 Interaktionen
«Noch kein Termin»
Mischi Rahmen
37 Interaktionen
Kommentar

MEHR IN NEWS

Storm Shadow
3 Interaktionen
Wichtiges Ziel
Rutte Trump
3 Interaktionen
Wegen Ukraine
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz
Kindergarten
Mit Sprachtests

MEHR AUS LAUSANNE

Michelin
2 Interaktionen
Michelin Awards 2025
Schienen
Nach Panne
Guide Michelin
4 Interaktionen
Auf 145