Saharastaub sorgt für Ausreisser bei Feinstaubbelastung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Kanton Bern wurden die Tagesmittelgrenzwerte für Feinstaub im Jahr 2023 nur vereinzelt überschritten. Ursache hierfür war der Saharastaub.

saharastaub
Saharastaub sorgt für befremdliche Szenerien. - Keystone

Die Tagesmittelgrenzwerte für Feinstaub sind im Kanton Bern im Jahr 2023 nur vereinzelt überschritten worden. Ursache ist der Saharastaub, wie der Kanton am Donnerstag mitteilte.

Für Ausreisser bei den Luft-Messstationen sorgte der Saharastaub. Aufgrund der mineralischen Zusammensetzung dieses Staubes stellen diese Sand-Partikel aber keine unmittelbare Gefährdung der Gesundheit dar, schrieb die Berner Umweltdirektion in einer Mitteilung.

Der gesetzlich zulässige Tagesmittelgrenzwert für Feinstaub wurde im Winter 2023/24 je nach Messstation zwischen 1- bis 2-Mal überschritten. Werden die Saharastaub-Ereignisse nicht eingerechnet, kommt es zu keiner Grenzwertüberschreitung mehr an den Messstationen im Kanton Bern, wie es weiter hiess.

Zunehmende Häufigkeit von Saharastaub-Ereignissen

Es sei aber feststellbar, dass die Häufigkeit von Saharastaub-Ereignissen zugenommen habe. Generell sei die Feinstaubbelastung aber abnehmend.

Dies sei vorwiegend auf die technische Entwicklung zurückzuführen und gelte sowohl für Feuerungen, Maschinen und Industrieanlagen als auch für den Strassenverkehr, so der Kanton.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
87 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
224 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR AUS STADT BERN

UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
7 Interaktionen
Nach Beschwerde
Wildpinkler Verwaltungsgericht Mann uriniert
1 Interaktionen
Bern
Bern
2 Interaktionen
Musikszene