«Romeo und Julia» ab Donnerstag im Stadttheater Solothurn

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Solothurn,

Dimitri Stapfer kehrt am Donnerstag als Romeo auf die Bühne zurück. Trotz Corona gibt es in Solothurn ab jetzt wieder Theater-Aufführungen.

Nach einer coronabedingten Pause feiert «Romeo und Julia» am Donnerstagabend im Stadttheater Solothurn zum zweiten Mal Premiere. Dimitri Stapfer (Bild) spielt Romeo.
Nach einer coronabedingten Pause feiert «Romeo und Julia» am Donnerstagabend im Stadttheater Solothurn zum zweiten Mal Premiere. Dimitri Stapfer (Bild) spielt Romeo. - sda - Keystone/ADRIAN REUSSER

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach einem guten Jahr Corona-Pause wird «Romeo und Julia» wieder in Solothurn aufgeführt.
  • Romeo-Darsteller Dimitri Stapfer hatte in der Zwischenzeit Rollen in Film und Fernsehen.

Nach einem Jahr coronabedingten Dornröschenschlafs feiert «Romeo und Julia» am Donnerstagabend im Stadttheater Solothurn zum zweiten Mal Premiere. Hauptdarsteller Dimitri Stapfer rechnet mit einem «theaterhungrigen Publikum».

Dimitri Stapfer war auch ohne Theater vielbeschäftigt

Im März 2020 stand der 32-jährige Film- und Theaterschauspieler zum letzten Mal auf der Bühne. Zwar folgte dann der Lockdown, aber still wurde es nicht um ihn. Erst startete im Herbst den Kinofilm «Beyto», in dem Stapfer einen homosexuellen Schwimmlehrer spielt. Danach war er im November in der SRF-Dramaserie «Frieden» als Nazijäger der Bundesanwaltschaft zu sehen.

Trotz Corona habe er also im 2020 eine «schöne Resonanz» gespürt. Er habe viel Aufmerksamkeit genossen, sagte Dimitri Stapfer im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

wilder
Sarah Spale und Marcus Signer stehen für die vierte «Wilder»-Staffel bereit. Auch Stapfer wird in der vierten Staffel der SRF-Serie dabei sein. - SRF

Aufmerksamkeit, der er möglicherweise weitere Rollen wie jene in der noch nicht erschienenen vierten Staffel der SRF-Krimiserie «Wilder» verdankt. In diesem Jahr wird er ausserdem in einer weiteren Kinorolle zu sehen sein, sowie sein Regiedebüt geben.

Rückkehr auf die Theaterbühne nach drei Probetagen

«Ich hatte allerdings auch früher schon ein grosses Arbeitspensum», so Stapfer - sowohl am Theater wie auch beim Film. 2014 wurde der Schauspieler mit dem Schweizer Filmpreis für die beste Nebenrolle ausgezeichnet. Diesen Preis verdiente er sich mit seiner Darstellung des autistischen Mika in «Left Foot Right Foot.»

Kurz vor der «Romeo und Julia»-Premiere freut sich der Oltner Schauspieler, «die Bühne endlich wieder zum Leben zu erwecken». Das Stück sei innerhalb von nur drei Probetagen «wieder ready gemacht worden». Dass das Ensemble vorläufig nur vor maximal 50 Personen spielen darf, stört Dimitri Stapfer nicht weiter. «Manchmal spürt man 300 Leute weniger als 50, die voll dabei sind», sagt er.

Kommentare

Weiterlesen

Pro Kultur Olten
Pro Kultur Olten
srf
17 Interaktionen
«Prix Swissperform»

MEHR AUS SOLOTHURN

Amthaus 2
Solothurn
flughafen grenchen
4 Interaktionen
Grenchen SO
Langendorf SO
Unfall in Langendorf