Rekordjahr für Berner Kommunikationsmuseum

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Museum für Kommunikation in Bern einen Rekord von 128'491 Besucherinnen und Besuchern.

Das Museum für Kommunikation
Das Museum für Kommunikation während der Berner Museumsnacht. (Symbolbild) - keystone

Das Museum für Kommunikation in Bern hat im vergangenen Jahr 128'491 Besucherinnen und Besucher empfangen.

Das gab es noch nie in der 116-jährigen Geschichte des Museums, wie aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervorgeht.

Der bisherige Besucherrekord stammt aus dem letzten Jahr vor der Corona-Pandemie. 2019 verzeichnete das Museum rund 116'000 Besuche.

Zum Erfolg beigetragen hat die im November eröffnete Ausstellung «Nichts», die laut Communiqué gut angelaufen ist und noch bis zum 21. Juli 2024 gezeigt wird.

Ausstellungen als Publikumsmagnet

Ein Publikumsmagnet war zudem «Planetopia – Raum für Weltwandel». Die Ausstellung zu den ökologischen Krisen lief bis im Sommer 2023.

Die Geschichte des Museums begann 1907, als im Gebäude der Bollwerk-Post ein Postmuseum eröffnet wurde.

1933 erfolgte der Umzug ins Kirchenfeldquartier. Ab 1949 hiess es «Schweizerisches PTT-Museum», seit 1996 Museum für Kommunikation. Getragen wird es von der Schweizerischen Post und Swisscom.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Switzerland Korea Netflix Iseltwald
3 Interaktionen
Drehkreuz
Ehe
Als Zweitfrau

MEHR AUS STADT BERN

Apropos Bär
Liebe kennt kein Alter
bärnerbär
Winzerkunst aus Bern
emmentaler tram
Emmentaler Tram
yb
Gregory Wüthrich