Pro Senectute begrüsst offensive Bestattungs-Werbung
Wer heute eine Bestattung bucht, erhält zehn Prozent Rabatt. Damit wirbt das Portal bestattungsplaner.ch. Die Stiftung Pro Senectute nimmt Stellung.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Firma «bestattungsplaner.ch» digitalisiert zurzeit die Branche.
- Mit einer Werbeaktion soll zur Bestattungsvorsorge angeregt werden.
- Pro Senectute reagiert nun auf die aussergewöhnliche Werbeaktion.
«Planen Sie mit uns Ihre letzte Reise»: So wirbt das Bestattungsinstitut Bestattungsplaner.ch derzeit mit einem Plakat in der Region Bern.
Doch alles der Reihe nach: 2017 wird die Bestattungsplaner GmbH gegründet, um die Bestattungsbranche zu digitalisieren. Mit den Dienstleistungen der Online-Firma soll es möglich sein, eine Bestattung schnell und effizient zu planen.
Vergangenen Mai lancierte man eine Werbekampagne, wobei ein Frühbucher-Rabatt von zehn Prozent versprochen wurde. Nun taucht die Werbung erneut in der Region Bern auf.

Die Organisation Pro Senectute, welche sich für die Würde und die Rechte älterer Menschen einsetzt, stört die Werbekampagne nicht. «Es ist wichtig, den Tod zu thematisieren. Was als schicklich gilt und was nicht, ist von der persönlichen Geschichte und Kultur geprägt», sagt die Organisation zu Nau.
Pro Senectute begrüsst Bestattungs-Planung
Bei der Senioren-Organisation erlebe man häufig, wie belastend ein plötzlicher Todesfall für die Familien sein könne. Auch wenn Eltern urteilsunfähig werden, sei das extrem belastend für die betroffene Familie. «Deshalb ermuntern wir ältere Menschen, ihre Wünsche rund ums Lebensende bereits zu Lebzeiten anzusprechen oder aufzuschreiben.»
Auf die Marketingaktion der Online-Plattform «bestattungsplaner.ch» seien bei Pro Senectute keinerlei Reaktionen eingegangen. Ob sich digitale Bestattungsdienste tatsächlich durchsetzen, werde sich in der Zukunft zeigen.