Öffentliche Mitwirkung zu neuer Schilthornbahn beginnt
Die Mitwirkung zum 90-Millionen-Projekt der neuen Schilthornbahn hat begonnen.

Die Mitwirkung zur neuen Schilthornbahn hat begonnen. Die Überbauungsordnung liegt bis Mitte Dezember öffentlich auf, wie die Schilthornbahn AG am Montag bekanntgab.
Das 90-Millionen-Projekt wurde Mitte September vorgestellt. Rund 50 Jahre nach der Erschliessung des Gipfels ist eine neue Luftseilbahn geplant. Dadurch würde die Fahrzeit ab Stechelberg von 32 auf 19 Minuten gesenkt .
Der Seilbahnkorridor soll 30 Meter breit sein, wie aus den Mitwirkungsunterlagen hervorgeht. Er verbindet die Stationen Stechelberg, Mürren, Birg und Schilthorn auf gerader Linie miteinander. Das Trassee verläuft auf der Linie der aktuellen Transportseilbahn und der bestehenden Luftseilbahn.
Ein weiteres zentrales Thema der Überbauungsordnung ist die Vereinbarkeit mit dem Landschaftsbild. Dafür sei ein qualitätssicherndes Verfahren unter Einbezug von Bund, Kanton und Berner Heimatschutz geplant, schreibt die Schilthornbahn.