Stadt Luzern

Neue Heimat für Flüchtlinge in Luzern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Der Kanton Luzern plant, ab Februar das ehemalige Wohnheim Sonnegarte in St. Urban als Unterkunft für Flüchtlinge zu nutzen.

Asylzentrum
Ein Schlafplatz in einem Asylzentrum. (Symbolbild) - keystone

Der Kanton Luzern will das ehemalige Wohnheim Sonnegarte in St. Urban per Februar als Flüchtlingsunterkunft nutzen. 60 Personen sollen darin Platz haben.

Zusammen mit dem Asylzentrum St. Urban sollen insgesamt 160 geflüchtete Personen untergebracht werden können, wie die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen des Kantons am Freitag mitteilt.

Ausschlaggebend gewesen sei die räumliche Nähe zum Asylzentrum.

Vorgesehen sei nur Personen unterzubringen, welche eine hohe Selbstständigkeit auswiesen und sich bereits länger in der Schweiz aufhielten.

Selbständige Bewohner bevorzugt

Schulpflichtige Kindern würden weiterhin die Zentrumsschule besuchen. Aufgrund der Erweiterung würden die personellen Ressourcen ausgebaut und das Zentrum rund um die Uhr betreut.

Die Zahl der Zuweisungen von Asyl- und Schutzssuchenden sei nach wie vor hoch, wie es in der Mitteilung weiter heisst.

Die bestehenden Unterbringungsstrukturen seien praktisch ausgelastet. Deshalb müssten neue Plätze geschaffen werden.

Der Kanton rechnet im laufenden Jahr mit 1500 Personen aus dem ordentlichen Asylverfahren und 1200 Personen mit Schutzstatus S.

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
25 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
565 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT LUZERN

parteien bern
1 Interaktionen
Politik
Lehre
65 Interaktionen
Bonus für Leistung
König der Schweiz
11 Interaktionen
«Machtanspruch»
bahnhofstrasse autofrei WEURO 2025
10 Interaktionen
Hotels gehen leer aus