Mobilezone verkauft Deutschland-Geschäft an Freenet

Redaktion
Redaktion

Region Zug,

Nach Jahren schwacher Entwicklung zieht sich der Konzern aus Deutschland zurück. Künftig will er nur noch in der Schweiz wachsen – auch durch Zukäufe.

Mobilzone
Mobilezone will sich voll und ganz auf die Schweiz konzentrieren. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mobilezone verkauft sein Deutschland-Geschäft an Freenet für 230 Millionen Euro.
  • Betroffen sind Marken wie Sparhandy, Deinhandy, Handystar und High.
  • Künftig fokussiert sich Mobilezone ganz auf das Schweizer Geschäft.

Mobilezone trennt sich von seinem zuletzt schwächelnden Deutschland-Geschäft. Käufer ist das deutsche Telekomunternehmen Freenet. Mobilezone erwartet einen Verkaufserlös von 230 Millionen Euro.

Mobilezone trennt sich damit von allen seinen Geschäften in Deutschland. Darunter fallen laut Mitteilung vom Mittwochabend die Online-Vertriebsplattformen Sparhandy, Deinhandy und Handystar.

Auch das Firmenkundengeschäft sowie die Tätigkeit als virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) mit den Marken High und dem Reseller-Marke Simyo sind betroffen.

Künftig wolle sich Mobilezone einzig auf das Geschäft in der Schweiz konzentrieren. Mit der Fokussierung auf das Schweizer Geschäft werde Mobilezone die Marktposition hierzulande weiter stärken.

Das erklärte Markus Bernhard, Exekutiver Delegierter des Verwaltungsrats von Mobilezone, in der Mitteilung. Man wolle die Profitabilität steigern.

Zukäufe geplant

Der durch den Verkauf wegfallende Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) sowie der Cashflow aus Deutschland soll in den nächsten drei Jahren durch organisches- und anorganisches Wachstum kompensiert werden.

Im Jahr 2028 erwartet Mobilezone einen EBITDA von 70 Millionen Franken. Bis dahin soll weiterhin eine Dividende von 90 Rappen je Aktie ausgeschüttet werden.

Hast du schon mal bei Mobilzone eingekauft?

Mobilezone wolle die durch den Verkauf freiwerdenden Mittel in Zukäufe in der Schweiz und in den Schuldenabbau stecken. Auch ein Aktienrückkaufprogramm werde nach Vollzug der Transaktion geprüft.

Mobilezone war 2015 nach Deutschland expandiert. Die letzten Jahre hatten sich die Geschäfte dort aber nur schleppend entwickelt. Auch eine jüngste Fokussierung auf profitablere Geschäfte brachte keine schnelle Wende.

Der Vollzug des Verkaufes wird von Mobilezone bis Ende 2025 erwartet.

Kommentare

User #2167 (nicht angemeldet)

Da könnte sich die Migros eine dicke Scheibe abschauen und endlich die defizitären Tegut Läden abstossen, als Kunde stört es mich enorm für das aufzukommen.

User #5560 (nicht angemeldet)

Peinlich... Wieder ein Schweizer unternehmen das sich auf die Schweiz konzentriert. Bis zum Ende...

Weiterlesen

Industrieproduktion
9 Interaktionen
Rückgang
Eigentumswohnungen
3 Interaktionen
Im September
Swisscom CEO Christoph Aeschlimann
12 Interaktionen
Zuversichtlich
Finanzen Bern
4 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR AUS ZUG

Zug
1 Interaktionen
In CHL
Raser
9 Interaktionen
Walchwil ZG