Cham gewinnt «Newcomerin des Jahres» bei Cyclomania
Mit 79'526 zurückgelegten Kilometern sichert sich Cham den zweiten Platz und den Titel «Newcomerin des Jahres» bei der nationalen Cyclomania-Aktion.

Wie die Gemeinde Cham mitteilt, legten die Teilnehmenden von «Cham in Fahrt» 79'526 Kilometer – fast zwei Erdumrundungen – im September 2025 mit dem Velo und zu Fuss zurück.
Zusammen mit der hohen Zahl von Teilnehmern reichte dies für den zweiten Rang und den Titel «Newcomerin des Jahres» bei der nationalen «Cyclomania»-Aktion. Am 2. Oktober 2025 durfte die Gemeinde Cham die entsprechende Auszeichnung entgegennehmen.
«Wir waren zum ersten Mal dabei und sind sehr stolz auf dieses Resultat», freut sich Manuela Hotz, Bereichsleiterin Umwelt und Sicherheit sowie Initiantin der Chamer Challenge. «Möglich war dieser Podestplatz dank den vielen grossartigen Teilnehmenden – wir hatten schweizweit die zweihöchste prozentuale Beteiligung.»
Eine Aktion für alle
Rund 40 regionale Cyclomania-Challenges mit insgesamt über 170 teilnehmenden Gemeinden fanden in der Schweiz im September 2025 statt. Ziel war es dabei überall, mit dem Velo oder zu Fuss möglichst viele Kilometer zu sammeln und sich so im freundschaftlichen Wettbewerb gegen die anderen Regionen durchzusetzen.
«Für uns in Cham war es ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem nicht Spitzenleistungen im Vordergrund standen, sondern eine nachhaltige Mobilität und der Spass an der Bewegung für Jung und Alt. Das Projekt zeigte – ganz nach dem Motto ‹Zäme CHAMer’s besser› – dass man gemeinsam etwas erreichen kann», erklärt Patricia Frison Schnurrenberger, Koordinatorin von «Cham in Fahrt».
Technische Panne kurzzeitig bremst iPhone-Tracking
Ein kleiner Wermutstropfen: Bei einigen iPhone-Nutzenden funktionierte das Tracking über die App zeitweise nicht korrekt. Pro Velo Schweiz konnte das technische Problem aber schliesslich beheben.
«Wir sind froh, dass die betroffenen Teilnehmenden trotzdem drangeblieben sind und nicht aufgegeben haben», so Patricia Frison Schnurrenberger.
Auch Gemeinderat Drin Alaj, Vorsteher Verkehr und Sicherheit, freut sich über die grosse Motivation und das Engagement der Teilnehmenden: «Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben – besonders an die zahlreichen Chamer Vereine, die unsere Aktion unterstützt haben. Die rege Teilnahme an der Challenge hat gezeigt, dass sich die Bevölkerung für ein gemeinsames Ziel begeistern lässt und gerne mit dem Velo oder zu Fuss in unserer schönen Gemeinde unterwegs ist.»
Motivierende Preise und grosse Gewinne
Während der Challenge gab es für alle Teilnehmenden kleine Etappenpreise des Cafés Speck Neudorf, der Bäckerei Nussbaumer und des Claro-Onlineshops. Wer 60 Punkte erreicht hat, nahm an der nationalen Verlosung diverser Preise im Wert von über 10‘000 Franken teil.
Zusätzlich verloste Pro Velo Schweiz den Chamer Hauptpreis: zwei Übernachtungen in einem Bergchalet mit Whirlpool im Woodland Village Anzère im Kanton Wallis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von Pro Velo direkt informiert.