Gewerkschaft

Mediengewerkschaft SSM: «Abbau bei SRF zu viel und zu schnell»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

SRF hat am Dienstag den Abbau von 211 Vollzeitstellen in den nächsten zwei Jahren bekannt gegeben. Aus Sicht der Mediengewerkschaft SSM ist das «zu viel».

SRF
Das Logo des SRF. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • SRF hat am Dienstag die Sparmassnahmen und den Abbau von 211 Jobs bekannt gegeben.
  • Aus Sicht der Mediengewerkschaft SSM ist das «zu viel und zu schnell».
  • Schweizer Radio und Fernsehen dürfe jetzt nicht auf Kosten der Mitarbeitenden sparen.

SRF hat am Dienstag die geplanten Sparmassnahmen und den Abbau von 211 Vollzeitstellen in den nächsten zwei Jahren bekannt gegeben. Aus Sicht der Mediengewerkschaft SSM ist das «zu viel und zu schnell».

Der Arbeitsdruck für die Mitarbeitenden sei bereits jetzt enorm, schreibt die Gewerkschaft SSM am Dienstag in einer Mitteilung. Das Unternehmen dürfe jetzt nicht auf Kosten der Mitarbeitenden sparen. Seit 2018 finde bei SRF ein schleichender Stellenabbau statt. Die Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden sei dadurch massiv gestiegen.

Dass rund 100 Mitarbeitende umgeschult würden, begrüsse die Gewerkschaft. Entscheidend werde jedoch sein, wer überhaupt ein Anrecht auf Umschulung habe und wer nicht. Es brauche eine Instanz, die dafür sorge, dass diese Entscheide nicht willkürlich seien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SRG SSR
250 Stellen streichen
srf nathalie wappler
428 Interaktionen
Leutschenbach-Beben

MEHR GEWERKSCHAFT

Flugzeug
Am Flughafen Zürich
Ovomaltine
1 Interaktionen
Ovo-Herstellerin
9 Interaktionen
Ende 2025
4 Interaktionen
Reaktion auf Bericht

MEHR AUS STADT BERN

Botschaft Ägypten Bern
10 Interaktionen
Feuerwerkskörper
Metzgercenters
3 Interaktionen
Bern
luca hänni ehering
15 Interaktionen
Fans staunen