Franken

Luzern reicht neues Agglomerationsprogramm beim Bund ein

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Der Kanton Luzern reicht ein neues Agglomerationsprogramm beim Bund ein, das erstmals auch umliegende Gemeinden einschliesst.

Agglomerationsprogramm
Das neue Agglomerationsprogramm sieht die Teilüberdachung der A2 in Kriens vor. - keystone

Der Kanton Luzern hat beim Bund das neue Agglomerationsprogramm eingereicht. Dieses umfasst erstmals auch Sursee, Sempach, Meierskappel, Neuenkirch, Oberkirch und Schenkon. Trotz des grösseren Perimeters baue das Agglomerationsprogramm auf den vorgängigen Agglomerationsprogrammen auf, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch mit.

Die im Agglomerationsprogramm der fünften Generation vorgesehenen Massnahmen würden ab 2028 umgesetzt. Ziel des Agglomerationsprogramms ist es, die Siedlungs- und die Verkehrsentwicklung aufeinander abzustimmen. Die Siedlungsentwicklung nach Innen solle gefördert, der Ressourcenverbrauch eingedämmt und die Gesamtverkehrskapazität erhöht werden,

Gesamtverkehrslösungen als Kernpunkt

Konkret sieht das neue Agglomerationsprogramm Gesamtverkehrslösungen beim Bahnhof Luzern und in der Stadt Sursee vor. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Massnahmen zugunsten des Fuss- und Veloverkehrs. Auch die Teilüberdeckung der Autobahn A2 in Kriens LU ist Teil des Agglomerationsprogramms,

Total sieht das Agglomerationsprogramm Investitionen von 665 Millionen Franken vor. Davon entfallen 385 Millionen Franken auf kantonale Massnahmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5927 (nicht angemeldet)

«Einen weiteren Schwerpunkt bilden Massnahmen zugunsten des Fuss- und Veloverkehrs» Ihr lernt wohl nie dazu. Seit 30 Jahren verbreitet ihr die gleiche Mär. Ausser 500 Mio. Ausgaben, noch mehr Stau und zwischendurch überhaupt kein Durchkommen mehr hat sich nichts verändert. Tolle Leistung! Ganz nach dem Motto: es funktioniert zwar nicht, aber wir machen weiter.

User #4544 (nicht angemeldet)

Schön aber wohnungen keine mehr..

Weiterlesen

Chantal Galladé
64 Interaktionen
«Nicht erlaubt»
Ueli Maurer
512 Interaktionen
China-Besuch

MEHR FRANKEN

Strom
62 Franken mehr
Franken Geldscheine
16 Interaktionen
SP an Spitze
Der Schweizer Franken
2 Interaktionen
Finanzen
Baselbieter Landratssal
36 Mio. Franken

MEHR AUS STADT LUZERN

sanierung
Winkelriedstrasse
Verkehrshaus der Schweiz
Luzern
Chiara Peyer Grüne Porträtfoto
1 Interaktionen
Politik