Stadt Luzern

Strassenumgestaltung in Luzern mehrheitlich positiv aufgenommen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Luzern zieht positive Bilanz zur provisorischen Umgestaltung der Winkelriedstrasse und plant Anpassungen.

sanierung
Verbessert habe sich insbesondere die Aufenthaltsqualität und der Verkehrsfluss für Velofahrende. (Eine Strasse wird saniert, Symbolbild) - keystone

Die Stadt Luzern zieht nach einer Umfrage eine mehrheitlich positive Zwischenbilanz zur provisorischen Umgestaltung der Winkelriedstrasse. In der zweiten Testphase reaktiviert sie vier zuvor aufgehobene Parkplätze, wie die Stadt am Freitag mitteilte.

Im Mai startete der «Test Winkelriedstrasse». Dafür nutzte die Stadt insbesondere 42 der 52 Parkplätze um und schuf dafür mitunter Güterumschlagplätze und neue Grünelemente. Dies, um Konflikte auf der Strasse zu verringern und den Aufenthalt angenehmer zu gestalten.

Bis Anfang August führte die Stadt eine Online-Umfrage zum Test durch. 974 Personen nahmen daran teil. 62 Prozent von ihnen bewerteten die Umgestaltung positiv oder sehr positiv. Ein Viertel befand den Test für «sehr schlecht», 8 Prozent für «schlecht».

Verbessert habe sich insbesondere die Aufenthaltsqualität und der Verkehrsfluss für Velofahrende. Gemischt fielen die Rückmeldungen zu den Veränderungen bei Verkehrskonflikten aus, negativ bewertet wurde der Verkehrsfluss von Autos.

Anpassungen in Phase zwei

Wie die Stadt schrieb, können dank der Umgestaltung auf den Strassen die Sichtweiten eingehalten werden. Die Veloverbindung werde gestärkt. Auch das Falschparkieren habe deutlich abgenommen. Jedoch würden nach wie vor zu viele Fahrzeuge auf der Strasse anhalten.

In der zweiten Testphase will die Stadt Anpassungen vornehmen. Dazu zählt die Schaffung von vier öffentlichen Parkplätzen. Neu stehen insgesamt 14 Kurzzeitparkplätze zur Verfügung. Weiter dürfen Anwohnende mit einer Parkkarte künftig in der Nacht auf den Güterumschlagplätzen parkieren.

Die Anpassungen sollen auch dem Gewerbe entgegenkommen. Die Gewerbetreibenden befürchteten wegen der Streichung von Parkplätzen einen Rückgang der Umsätze.

«Der Test soll darum auch Erkenntnisse liefern, ob die Befürchtungen berechtigt sind», hiess es in der Mitteilung weiter. Der Test dauert noch bis März 2026. Danach will die Stadt festlegen, ob und in welchem Mass sie die Umgestaltung permanent umsetzen will.

Kommentare

Weiterlesen

Screenshot La Weltwoche
355 Interaktionen
Experte verrät
Ueli Maurer
18 Interaktionen
China-Besuch

MEHR AUS STADT LUZERN

Verkehrshaus der Schweiz
Luzern
Chiara Peyer Grüne Porträtfoto
1 Interaktionen
Politik
Politik