Migros

Lohnerhöhung bei Migros: «Hätten uns deutlicheres ‹Merci› gewüscht»

Die Migros feiert ihr 100-Jahr-Jubiläum. Angesichts dessen hätten die Arbeitnehmerverbände sich ein «deutlicheres ‹Merci›» gewünscht.

Migros
Die Arbeitnehmerverbände hätten sich eine signifikante Reallohnerhöhung für die Mitarbeitenden gewünscht. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Migros-Mitarbeitende erhalten eine generelle Lohnerhöhung von 0,3 bis 0,4 Prozent.
  • Die Arbeitnehmerverbände hätten sich «ein deutlicheres ‹Merci› gewünscht».
  • Im kommenden Jahr wird der Gesamtarbeitsvertrag mit der Migros neu verhandelt.

Der Detailhändler Migros und Arbeitnehmerverbände haben die Lohnverhandlungen für das kommende Jahr abgeschlossen. Als Lohnbandbreite wurde eine generelle Erhöhung von 0,3 bis 0,4 Prozent festgelegt.

Die Arbeitnehmerverbände zeigen sich damit jedoch nicht zufrieden.

Michel Lang, Leiter Sozialpartnerschaft beim Kaufmännischen Verband Schweiz, sagt in einer Mitteilung: «Gerade im Hinblick auf das Jubiläumsjahr der Migros hätten wir uns ein deutlicheres ‹Merci› in Form einer signifikanten Reallohnerhöhung für die Mitarbeitenden gewünscht.»

Die jetzige Lösung decke knapp die laufende Teuerung und lasse nur eine kleine Reallohnerhöhung zu.

Migros: Mitarbeitende bekommen Geschenkkarte

Laut Migros liegt dies deutlich über der erwarteten Teuerung von 0,2 Prozent, wie es auf der Webseite des Detailhändlers hiess. Es sei in konstruktiven und partnerschaftlichen Gesprächen ein fairer und zukunftsorientierter Konsens gefunden worden.

Zudem erhielten alle Mitarbeitenden zum 100-Jahr-Jubiläum eine Migros-Geschenkkarte im Wert von 300 Franken. Dafür stelle die Migros zusätzlich rund 20 Millionen Franken bereit.

Nächstes Jahr gibts GAV-Verhandlungen

Die Lohnverhandlungen für 2026 wurden zwischen Migros und dem Kaufmännischen Verband, dem Metzgereipersonal-Verband sowie der Landeskommission der Migros-Gruppe abgeschlossen.

Diese anerkennen die Bemühungen der Migros, «den Konzern wieder in ruhigere Fahrwasser zu führen und den Imageverlust des letzten Jahres zu beheben».

Migros
Nächstes Jahr wird der Gesamtarbeitsvertrag mit der Migros neu verhandelt. - keystone

Laut Migros werden nun innerhalb der national vereinbarten Lohnbandbreite die konkreten Lohnerhöhungen in den einzelnen Unternehmen gemeinsam mit den jeweils lokalen Personalkommissionen festgelegt. Dabei liege der Fokus auf der Anerkennung individueller Leistungen.

Bist du mit deinem Lohn zufrieden?

Die Arbeitnehmerverbände halten fest: «Im kommenden Jahr wird der Gesamtarbeitsvertrag mit Migros neu verhandelt.»

Dies sei eine Gelegenheit, «die Arbeitsbedingungen nachhaltiger zu entwickeln». Das Ziel der Sozialpartnerinnen und Sozialpartner bleibe weiterhin, «die Löhne kontinuierlich und strukturell anzuheben – insbesondere die Mindestlöhne im Detailhandel.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6218 (nicht angemeldet)

Liebe Nau schreibt doch mal darüber warum man bei unseren Detailhändler und Produktion eine Schweige Klausel unterschreiben muss...Den rechtlich gesehen gäbe es dafür keinen Grund....

User #5392 (nicht angemeldet)

Migros ist ja bekannt für seine Knebelverträge.

Weiterlesen

Migros
1’330 Interaktionen
Wegen Aldi
Migros
383 Interaktionen
Nur noch Apéro!
Migros
182 Interaktionen
Neue Studie

MEHR MIGROS

migros lindt
19 Interaktionen
Verhandlungen
migros
11 Interaktionen
Schulden
Unterentfelden
9 Interaktionen
Schokolade-Preise

MEHR AUS STADT ZüRICH

schweizerische bundesanwaltschaft
Zürich
Walter Frey ZSC Lions
1 Interaktionen
Ende einer Ära
Kunsthaus Zürich
Kabinettausstellung
Gericht Zürich
In Zürich