Leistungsbilanz weist im dritten Quartal erneut Überschuss aus
Schweiz erzielt im dritten Quartal 2023 einen Leistungsbilanz-Überschuss von 23 Milliarden Franken.

Die Schweizer Volkswirtschaft hat auch im dritten Quartal 2023 einen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt. Mit 23 Milliarden Franken lag der Saldo allerdings um 4 Milliarden unter seinem nochmals höheren Vorjahreswert. Dies gab die Schweizerische Nationalbank (SNB) am Mittwoch bekannt.
Der Rückgang im Vorjahresvergleich war überwiegend auf den Saldo des Dienstleistungshandels zurückzuführen, wie die SNB schreibt. Dagegen hätten sich die Salden des Warenhandels, der Primäreinkommen und der Sekundäreinkommen nur geringfügig geändert.
Dienstleistungen beeinflussen Überschuss
In der Leistungsbilanz werden alle Einnahmen und Ausgaben einer Volkswirtschaft erfasst, wobei neben dem Warenhandel auch der Handel mit Dienstleistungen (Tourismus etc.), Arbeits- und Kapitaleinkommen (Primäreinkommen) sowie laufende Übertragungen (Sekundäreinkommen) dazu gezählt werden. Ein hoher Überschuss gilt als Zeichen der Stärke einer Volkswirtschaft.