Kulturerbe-Projekte erhalten Geld vom Bund

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Mehrere Kulturerbe-Projekte aus Bern werden vom Bundesamt für Kultur unterstützt.

Kultur
Der Bund gründet das Kompetenzzentrum «Arbeiten in der Kultur», um die Arbeitsbedingungen in der Branche zu verbessern und Kulturschaffende sowie Organisationen zu unterstützen. (Symbolbild) - zvg

238'000 Franken gehen zum Beispiel an ein Projekt der Berner Fachhochschule, das nicht mehr existierendes Kulturerbe mit Augmented Reality erlebbar machen will.

Dafür wird eine Applikation für Mobilgeräte entwickelt, mit welcher nicht mehr sichtbare Gebäude perspektivisch in ein Videobild eingeblendet werden können. So ist es möglich, nicht mehr vorhandene historische Bauten in ihrem ursprünglichen Ausmass und in ihrer angestammten Umgebung wieder sehen zu können, wie das Bundesamt für Kultur am Donnerstag mitteilte.

Auch das Museum Schloss Burgdorf, das Mitte 2020 nach dreijährigem Umbau seine Tore wieder öffnet, erhält 60'000 Franken für das Projekt «Mein Ding». Dabei ist die Burgdorfer Bevölkerung eingeladen, bei der Sammlung von Kulturgut für die Ausstellungen mitzuhelfen. In einem Ausstellungsteil des neuen Museums können die Beteiligten «ihr Ding» im Museum entdecken.

Die Besucher wiederum erhalten einen neuen Blick auf das Kulturerbe der Region. Im Schloss Burgdorf ist auch ein Jugendherberge und ein Restaurant untergebracht. Hier soll Geschichte neu entdeckt werden. Dabei suchen die Verantwortlichen neue Wege der Kulturvermittlung.

Das Bundesamt für Kultur unterstützt in den nächsten zwei Jahren insgesamt 19 Projekte in der ganzen Schweiz mit total 2,5 Millionen Franken.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
198 Interaktionen
Selenskyj
Demo in Bern
332 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT BERN

YB Frauen Sarajevo
1:0-Sieg in Sarajevo
berner stadtrat
4 Interaktionen
Aufarbeitung
stadtrat bern
Rückzug