Franken

Knapp 58 Millionen Franken mehr für Fachhochschule Nordwestschweiz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Fachhochschule Nordwestschweiz erhält in den nächsten vier Jahren eine massive Finanzspritze von 57,5 Millionen Franken.

Fachhochschule Nordwestschweiz
An der FHNW sind rund 14'000 Studierende immatrikuliert. Sie zählt mehr als 1300 Dozierende. (Archivbild) - keystone

Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) soll in den kommenden vier Jahren mehr Geld erhalten. Die Regierungen der vier Trägerkantone Aargau, Baselland, Basel-Stadt und Solothurn wollen den Globalbeitrag um 57,5 Millionen auf 995 Millionen Franken aufstocken.

Die FHNW soll mit 7,2 Millionen Franken einen Teil ihres Mehrbedarfs aus eigenen Reserven finanzieren, wie die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn am Freitag im Rahmen der Erneuerung des Leistungsauftrags mitteilten. Diese Ausgangslage sei anspruchsvoll, da das Eigenkapital der FHNW in den letzten Jahren stark abgenommen habe.

An den Globalbeitrag von 995 Millionen Franken soll der Kanton Aargau mit rund 335,9 Millionen Franken den höchsten Beitrag bezahlen. Der Kanton Basel-Landschaft soll 298,0 Millionen Franken, der Kanton Basel-Stadt 204,7 Millionen Franken und der Kanton Solothurn 156, 4 Millionen Franken übernehmen.

Die Parlamente der vier Trägerkantone müssen den Leistungsauftrag 2025-2028 und die Kredite noch bewilligen. Die FHNW zählt gemäss Mitteilung 13'600 Studierende.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wandern
9 Interaktionen
Lebensgefahr
Käppli
6 Interaktionen
Aufgeflogen!

MEHR FRANKEN

euro franken dollar devisen
4 Interaktionen
Devisen
Strom
62 Franken mehr
Franken Geldscheine
16 Interaktionen
SP an Spitze
Der Schweizer Franken
3 Interaktionen
Finanzen

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
22 Interaktionen
Zé trifft sehenswert
Daniliuc
5 Interaktionen
Bericht aus Italien
fc basel
11 Interaktionen
FCB-Magnin zur EL