Hochwasser

Kanton Bern führt Unterhaltsarbeiten am Hagneckkanal durch

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die BVD bereitet den Hagneckkanal auf zukünftige Hochwasser vor. Dabei muss unter anderem Sand aus dem Uferbereich abgetragen werden.

Hagneckkanal
Der Hagneckkanal ist eine Verbindung zwischen der Aare bei Aarberg und dem Bielersee. - keystone

Die bernische Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) macht den Hagneckkanal fit für Hochwasser. Hierzu will sie Sand aus dem Uferbereich abtragen und das vollständige Abflussprofil des Kanals wiederherstellen, wie sie am Montag mitteilte.

Der Sand werde der Aare zurückgegeben, schrieb der Kanton in einer Mitteilung. Dadurch werden im Hagneckdelta neue Flachwasserzonen entstehen.

Schutzmassnahmen zur Wiederherstellung

Um diese Arbeiten ausführen zu können, muss die BVD Gehölz im Uferbereich entfernen. Als Ersatzmassnahmen baut sie im Flusslauf Unterstände für Jungfische ein und pflanzt entlang des Ufers einheimische und standorttypische Gehölze an.

Schliesslich sät sie im Uferbereich wieder Wiesenmischungen an. Die Hochwasser der vergangenen Jahre haben gemäss der BVD mehrere Tausend Kubikmeter Sand auf den Uferbereich des Hagneckkanals gespült.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
453 Interaktionen
Trump & Putin
de
143 Interaktionen
FCZ-Knall

MEHR HOCHWASSER

MEHR AUS STADT BERN

YB Fassnacht Europa League
4 Interaktionen
3:2 gegen Ludogorets
Robin Rieser
4 Interaktionen
Wechsel
Kaiserhaus
Ab April 2026