Jüdische Familiengeschichte beeindruckt Jury beim Bachmannpreis

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Mit einer jüdischen Familiengeschichte hat sich die Berliner Autorin Dana Vowinckel beim Bachmann-Literaturwettbewerb in den Kreis der Favoriten gelesen. In bisher seltener Einmütigkeit fand die Jury am Samstag in Klagenfurt viele lobende Worte für den Text «Gewässer im Ziplock».

Bachmannpreis 2021 - Leander Steinkopf
Autor Leander Steinkopf (Deutschland) gehört zu den 14 Autoren und Autorinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beim Bachmannpreis 2021 (undatierte Aufnahme). Sie präsentieren ihre Texte in aufgezeichneten Videos und werden erst bei den Jury-Diskussionen live zugeschaltet. Die 45. Tage der deutschsprachigen Literatur, der "Ingeborg Bachmann Preis 2021", wird am 16.06.2021 eröffnet, am 20. Juni wird in Klagenfurt der Preis vergeben. Foto: Jeannette Steinkopf/LST Kärnten/ORF - dpa

Jury-Vorsitzende Insa Wilke sah darin «tolle Anlagen», Jury-Mitglied Vea Kaiser bescheinigte, das Konzept der zumindest zwei Perspektiven sei «grandios gelungen».

Klaus Kastberger wies darauf hin, dass generell in der Gesellschaft die Neugierde auf orthodoxes jüdisches Leben in den vergangenen Jahren gewachsen sei. Er war der Autorin auch dankbar für ihr Lesetempo ohne künstliche Dehnung. «Die Fernsehzuschauer sind nicht so dumm.».

Auf geteiltes Echo bei der Jury stiess «Mein Freund am See» des gebürtigen Bochumers Timon Karl Kaleyta. Einige Jury-Mitglieder wie Wilke hielten den Text für ein gelungenes Beispiel, «pure Gewalt in naivem Kostüm» darzustellen. Philipp Tingler und auch Kaiser kritisierten dagegen die «tumbe Sprache» und strukturelle Schwächen.

Die letzten Lesungen bei den 45. Tagen der deutschsprachigen Literatur bestreiten am frühen Nachmittag noch die in Teheran geborene, in Deutschland aufgewachsene und seit 2012 in Graz lebende Autorin Nava Ebrahimi und die Nürnbergerin Nadine Schneider, die in Berlin lebt.

Der mit 25 000 Euro dotierte Hauptpreis sowie weitere Auszeichnungen werden am Sonntag vergeben. Am diesjährigen Bachmannpreis nehmen 14 Teilnehmer aus Österreich, der Schweiz und Deutschland teil.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

manor
153 Interaktionen
«WTF»
Vater
56 Interaktionen
Gefasst

MEHR IN NEWS

Graubünden
Graubünden
5 Interaktionen
München
Graubünden
Graubünden

MEHR AUS ÖSTERREICH

IAEA-Chef Rafael Grossi
Forderung
öl
11 Interaktionen
Ölpreise
Wasserstoffbombe Test Atomkrieg
23 Interaktionen
Untersuchung
Wien
Überlebt!