In 30 Jahren leben im Kanton Zürich fast 2 Millionen Menschen
Der neue Raumplanungsbericht des Kantons Zürich zeigt: Bis 2055 dürfte die Bevölkerung auf rund 1,9 Millionen Menschen steigen.

Der Regierungsrat erstattet dem Kantonsrat alle vier Jahre Bericht über den Stand der Raumplanung im Kanton Zürich.
Nun liegt der neue Raumplanungsbericht 2025 vor. In diesem heisst es: «Der Kanton Zürich ist attraktiv und lebenswert.»
In den letzten beiden Jahrzehnten habe die Bevölkerung deshalb um rund 29 Prozent zugenommen.
Und: Bis 2055 dürfte die Bevölkerung im Kanton Zürich auf rund 1,9 Millionen Menschen steigen.

Dieses Wachstum stellt die Raumplanung vor grosse Aufgaben, denn Wohnraum, Infrastruktur und Landschaft geraten zunehmend unter Druck.
In den vergangenen Jahrzehnten gelang es, das Wachstum weitgehend innerhalb der bestehenden Siedlungsgebiete aufzufangen.
Die Pro-Kopf-Flächenbeanspruchung sank deutlich, Quartiere wurden erneuert und die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Fachstellen intensiviert.
Doch die Reserven schrumpfen: Unbebaute Flächen fehlen, Umnutzungsmöglichkeiten sind ausgeschöpft und Verdichtungsprojekte werden komplexer und kontroverser.
Besonders angespannt bleibt der Wohnungsmarkt. Steigende Ansprüche und eine wachsende Bevölkerung treiben die Mieten in urbanen Gebieten nach oben. Der Kanton arbeitet deshalb an Massnahmen, um ausreichend bezahlbaren Wohnraum im Grossraum Zürich zu sichern.
Gleichzeitig muss die Landschaft geschützt werden. Die Nachfrage nach Platz steigt, während Naherholungsgebiete, Landwirtschaftsflächen und Schutzräume erhalten bleiben sollen.








