Hochwassergefahr am Untersee
Bereits am Dienstag wurde aufgrund der Hochwassergefahr am Untersee die höchste Gefahrenstufe vermeldet. Diese gilt auch nach leicht sinkendem Pegel weiterhin.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Untersee gilt weiterhin die Gefahrenstufe 5.
- Bootsbesitzer werden aufgefordert, ihre Halteleinen zu prüfen.
- In Vorarlberg wird wegen der Schneeschmelze ein weiterer Pegel-Anstieg erwartet.
Seit Mittwoch sinkt der Pegel des Bodensees wieder geringfügig, befindet sich jedoch weiterhin über der Fünf-Meter-Marke. Seit Dienstag gilt für den Untersee mit Gefahrenstufe 5 die höchste Warnstufe für Hochwassergefahr.
Wie der «SWR» meldet, stehen westlich von Konstanz sowohl Parkplätze, als auch Aussen-Restaurantbereiche und Uferpromenaden unter Wasser. Mehrere mobile Deiche wurden errichtet.
Insel Mainau und Pfahlbaumuseum weiterhin geöffnet
Die Insel Mainau ist weiterhin geöffnet, dort soll es bislang noch keine grösseren Probleme gegeben haben. Auch der Betrieb des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen, dessen Stege 1999 erhöht wurden, läuft weiterhin. Die Wasserqualität der Badestellen vor Konstanz wurde durch das Landratsamt als unbedenklich eingestuft, Vorsicht sei dennoch geboten: Es wird vor stärkerer Strömung und Treibholz gewarnt.
Der Hafenmeister von Gaienhofen-Horn am Untersee rief Bootsbesitzer wegen der überspülten Stege zur Vorsorge auf: «Wenn die Festmacherleinen wegen des hohen Wasserstandes ganz stramm sind, dann ist höchste Eile, sie zu verlängern. Da wirken Kräfte von ein paar Tonnen, die Klampen können reissen. Und dann dümpelt das Boot irgendwo auf der Wasseroberfläche.»

In Radolfzell sollen nah am Wasser liegende Anwohner Gefahrenstoffe, Öle und Lacke aus Kellergeschossen räumen. Mit der Hochwassergefahr steigt auch die potenzielle Schadeinwirkung von ins Wasser übergehenden Giftstoffen.
Im österreichischen Vorarlberg bereitet man sich sowohl auf Regen als auch auf schmelzenden Schnee vor: Die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg vermeldet einen zu erwartenden Anstieg des Bodensee-Pegels auf 5,20 Meter innerhalb der nächsten Tage.