HIV

HIV-Infektion: Studentin erhält Entschädigung von Universität Genf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

2011 infizierte sich eine Studentin bei Forschungsarbeiten in Genf wohl mit HIV. Nun endete der Rechtsstreit mit einer Einigung und einer Entschädigung.

HIV Diagnostik Forscherin
Die Studentin soll sich beim Forschen an der Uni Genf mit dem HI-Virus angesteckt haben. (Symbolbild) - keystone

Die Universität Genf (Unige) wird eine italienische Studentin entschädigen, die sich wohl 2011 bei Forschungsarbeiten in einem ihrer Labore mit dem HI-Virus infiziert hatte. Die beiden Parteien haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die einen Rechtsstreit beendet.

Studentin erhält 140'000 Franken

Die Beteiligten hätten um des Friedens willen das laufende Gerichtsverfahren beenden wollen, sagte ein Sprecher der Universität der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Mittwoch. Er bestätigte Informationen, die von der Universität Padua (I) veröffentlicht worden waren. Die Entschädigung beläuft sich demnach auf rund 140'000 Franken.

Der Vergleich, der derzeit abgeschlossen werde, beinhalte keine Anerkennung einer Verantwortung oder von Ansprüchen einer der beiden Parteien, fügte der Sprecher hinzu.

Die italienische Studentin hatte laut Medien 2011 im Rahmen des europäischen Hochschulprogramms Erasmus einen Studienaustausch in Genf absolviert. Sie sollte zur Fertigstellung ihrer Dissertation forschen und arbeitete in einem Labor mit Proben des HI-Virus. Dieses ist ein bekanntes, sexuell übertragbares Virus und kann die Immunschwächekrankheit Aids auslösen.

Infektion zunächst rätselhaft

Nach ihrer Rückkehr nach Italien führte die Studentin bis 2019 ein normales Leben, bis sie bei einer Untersuchung vor einer Blutspende feststellte, dass sie positiv auf HIV getestet worden war. Es blieb jedoch ein Rätsel, wie sie sich mit dem Virus infiziert haben soll.

Italienische Laboratorien kamen aufgrund einer Gensequenzierung zu dem Schluss, dass das Virus, das die junge Frau in sich trug, «mit den Viren identisch ist, die im Labor in Genf gezeugt wurden», schrieb die Zeitung. Um diese Schlussfolgerungen zu untermauern, begann sie einen Rechtsstreit, der schliesslich mit der aussergerichtlichen Einigung endete.

Kommentare

Weiterlesen

7 Interaktionen
Fünfte HIV-Heilung

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
4 Orte zurückerobert
Polizei Lausanne
In Lausanne
moudon
Bei Moudon VD

MEHR HIV

Donald Trump Henrik Schoop
17 Interaktionen
HIV-Direktor
HIV
16 Interaktionen
Bern
HIV
2 Interaktionen
In den USA
HIV
45 Interaktionen
Heilung in Sicht?

MEHR AUS GENèVE

Rotes Kreuz
3 Interaktionen
In der Ukraine
FC Sion
242 Interaktionen
Transfer-Karussell
Taliban Afghanistan
Wegen Rückschaffungen
Hunger Gazastreifen
37 Interaktionen
Kriterien erfüllt