Genfer Unternehmenschef stolpert über Affäre von Vetternwirtschaft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Christian Brunier, Chef des Genfer Energiedienstleisters SIG, geht vorzeitig in Pension nach Enthüllungen über Vetternwirtschaft.

Christian Brunier
Christian Brunier, Generaldirektor des Genfer Energiedienstleisters SIG. (Archivbild) (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi) - Keystone

Der Chef des öffentlichen Genfer Energiedienstleisters SIG, Christian Brunier, tritt von seinem Amt zurück. Anlass sind Enthüllungen über die Anstellung von Verwandten innerhalb des Unternehmens.

Er gehe frühzeitig in Pension, teilte der SIG-Chef am Dienstag mit. Brunier sei sehr betroffen von den Angriffen, denen er ausgesetzt sei. Sagte der Verwaltungsratspräsident der Services industriels de Genève (SIG), Robert Cramer, vor den Medien. «Er hat es für besser gehalten, so schnell wie möglich zu gehen», fügte Cramer hinzu.

Bruniers Familie profitiert vom Unternehmen

Brunier arbeitete 45 Jahre bei SIG, davon zehn Jahre als Chef. Eigentlich wollte er Ende März 2025 in Pension gehen.

Der Verdacht der Vetternwirtschaft lastet auf Brunier seit die Zeitung «Tribune de Genève» und das Fernsehen Léman Bleu berichteten, dass seine beiden Stiefsöhne bei den SIG arbeiteten, ebenso wie die Ehefrau eines der beiden. Am vergangenen Freitag informierte RTS über die Einstellung eines Neffen Bruniers durch das Unternehmen.

Kommentare

User #2452 (nicht angemeldet)

Die Überschrift suggeriert das er nur gestolpert ist was ein unfreiwilliger Akt wäre.

Weiterlesen

Amherd Hauser-Süess Vetternwirtschaft Walliser-Connection
96 Interaktionen
Vetternwirtschaft
See
32 Interaktionen
Freizeit

MEHR IN NEWS

Olten
9 Interaktionen
Olten SO
Antarktis Forschende Wolken
4 Interaktionen
Forschende bestätigen
Gurtenfestival
3 Interaktionen
Berner Hausberg
Gericht
Zürich

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025 Bonmatí Ticker
42 Interaktionen
Vor Schweiz-Spiel
Einsamkeit
3 Interaktionen
Studie
corona
23 Interaktionen
Corona
bulgari ceo swiss
4 Interaktionen
Rundumschelte