Gemeinderat will Polit-Forum Bern weiterhin unterstützen
Der Gemeinderat der Stadt Bern genehmigt den Leistungsvertrag mit dem Polit-Forum und beantragt zusätzliche Mittel.

Der Gemeinderat der Stadt Bern hat den Leistungsvertrag mit dem Polit-Forum Bern für die Jahre 2026 bis 2029 genehmigt. Er beantragt dem Stadtrat die dafür erforderlichen Mittel von 1,28 Millionen Franken, wie er am Donnerstagmorgen mitteilte. Jährlich soll das Polit-Forum demnach 320'000 Franken erhalten.
Das Polit-Forum stärke Bern als Polit-Zentrum, indem es zur Förderung der politischen Kultur beitrage und eine Plattform für politisches Wirken biete, teilte der Gemeinderat weiter mit.
Die Erhöhung des jährlichen Beitrags der Stadt Bern um 20'000 Franken auf neu 320'000 Franken erfolge aufgrund des Teilrückzugs der katholischen Kirche (RKZ) als Trägerin sowie der höheren Kosten für das Polit-Forum durch gestiegene Miet- und Nebenkosten und der Teuerung.
Mehr Unterstützung trotz Rückzug RKZ
Das Polit-Forum Bern wird von der Stadt und dem Kanton Bern sowie der Burgergemeinde Bern und den Landeskirchen gemeinsam getragen. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Institution im Käfigturm in der Berner Innenstadt laut eigenen Angaben 17'000 Besucherinnen und Besucher.
Diese Zahl spiegle das wachsende Interesse an und die Wichtigkeit von Angeboten für politische Bildung wider, hiess es weiter.