Frequentis: Trotz Corona Teilziele erreicht
Die Frequentis AG soll die Sprachkommunikation der Schweizer Luftwaffe ersetzen. Trotz Corona wurden nun wichtige Teilziele erreicht.

Das Wichtigste in Kürze
- Frequentis arbeitet seit 2016 an der Sprachkommunikation der Schweizer Luftwaffe.
- Die Firma hat nun – trotz Corona – einige Teilziele erreicht.
Seit 2016 arbeitet die Firma Frequentis an der schrittweisen Ablösung der Sprachkommunikationsinfrastruktur der Schweizer Luftwaffe. Nun hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Bundesamt für Rüstung, armasuisse, einige Teilziele erreicht. Dies ist einer Mitteilung vom heutigen Donnerstag zu entnehmen.
Die Corona-Pandemie stand dem Projekt zunächst im Weg. Peter Skiczuk, Frequentis Vice President Defence, meinte rückblickend: «Die Einstellung der Flüge ab Mitte März hat uns zunächst daran gehindert, unsere Ziele für die Schweizer Verteidigungsprojekte zu erreichen.»
Gemeinsam mit armasuisse haben sie jedoch für jedes Ziel eine individuelle Strategie erarbeitet, so Skiczuk. Mithilfe dieser Strategien habe das Team die entsprechenden Erfolge erzielen können.