Feuerwerk

Feuerwerk: Mehrheit der Schweizer für nationales Verbot

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Bern,

Das Feuerwerk steht zur Diskussion. Eine neue Umfrage zeigt: 68 Prozent der Schweizer würden ein Feuerwerksverbot begrüssen.

Feuerwerk über Luzern
Eine neue Umfrage zeigt: Viele Schweitzer würden ein Feuerwerksverbot begrüssen (Archivbild). - keystone

Ein nationales Feuerwerksverbot ist für die Schweiz in greifbare Nähe gerückt. Der Grund: Eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Instituts GFS Bern.

Sie zeigt, dass 68 Prozent der Stimmberechtigten ein Verbot von lärmendem Feuerwerk unterstützen würden. Das sogar durch alle Parteien und Altersgruppen hinweg, wie «Schaffhausen24» berichtet.

Von Tierschützern angestossen

Die Initiative für eine Einschränkung von Feuerwerk wurde von mehreren Tierschutz-Organisationen angestossen. Als Hauptargument nennen viele Befragte die starke Belastung von Menschen und Tieren durch den Lärm, wie «Vier Pfoten» meldet.

Feuerwerk Luzern
Ein geplantes grosses Feuerwerk, wie bei Shows, soll weiterhin möglich sein (Archivbild). - keystone

Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) arbeitet derzeit an einem indirekten Gegenvorschlag zur Initiative. Dieser sieht laut «Vier Pfoten» vor, dass künftig nur noch genehmigte, gross angelegte Feuerwerke erlaubt sein könnten.

Vielfältige Regelungen in den Gemeinden

Schon jetzt haben viele Schweizer Städte und Dörfer eigene Verbote oder Einschränkungen eingeführt. Laut «BAFU», dem Bundesamt für Umwelt, dürfen Gemeinden Feiern bei erhöhter Trockenheit oder wegen Umweltauflagen begrenzen.

Gleichzeitig haben im Kanton Graubünden bereits über dreissig Gemeinden das Abbrennen von Feuerwerk untersagt, wie «Südostschweiz» berichtet.

Feuerwerk soll bei Shows möglich sein

Die Initiative betont, dass Tischfeuerwerke, Wunderkerzen und geräuscharme Effekte weiterhin möglich bleiben sollen. Nur laute Böller und Raketen wären von einem umfassenden Verbot betroffen.

Findest du das geplante Verbot gut?

«Vier Pfoten» hebt hervor, dass grossflächige öffentliche Shows nach wie vor stattfinden könnten, sofern sie bewilligt werden.

Kommentare

User #2889 (nicht angemeldet)

Die Befürworter fliegen jedes Jahr zwei Mal in die Ferien, essen jeden Tag ihr möglichst billiges Fleisch und fahren mit den E Bike umher! Reklamieren aber wegen des Feuerwerks und begründen es mit Umweltschutz und Tierwohl! Ich werde sicher nicht auf meine Raketen verzichten! Schaffe mir dazu dann einen Vorrat an und kaufe es im Ausland!

User #7691 (nicht angemeldet)

Berater von S. hat sich jetzt in Deutschland/Bayern "niedergelassen".

Weiterlesen

Gossau ZH

MEHR FEUERWERK

Feuerwerk 1. August Bern
1 Interaktionen
Bilder zeigen
feuerwerk basel
1 Interaktionen
Über dem Basler Rhein
Küttigen
Küttigen
3 Interaktionen
Davos

MEHR AUS STADT BERN

Carlos Leal
Auf dem Bundesplatz
YB
5 Interaktionen
Italiener melden
Eigerplatz-Haltestelle
4 Interaktionen
Drogenpolitik
144
2 Interaktionen
Bern