Feuerwerk

Feuerwerk: Mehrheit der Schweizer für nationales Verbot

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Bern,

Das Feuerwerk steht zur Diskussion. Eine neue Umfrage zeigt: 68 Prozent der Schweizer würden ein Feuerwerksverbot begrüssen.

Feuerwerk über Luzern
Eine neue Umfrage zeigt: Viele Schweitzer würden ein Feuerwerksverbot begrüssen (Archivbild). - keystone

Ein nationales Feuerwerksverbot ist für die Schweiz in greifbare Nähe gerückt. Der Grund: Eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Instituts GFS Bern.

Sie zeigt, dass 68 Prozent der Stimmberechtigten ein Verbot von lärmendem Feuerwerk unterstützen würden. Das sogar durch alle Parteien und Altersgruppen hinweg, wie «Schaffhausen24» berichtet.

Von Tierschützern angestossen

Die Initiative für eine Einschränkung von Feuerwerk wurde von mehreren Tierschutz-Organisationen angestossen. Als Hauptargument nennen viele Befragte die starke Belastung von Menschen und Tieren durch den Lärm, wie «Vier Pfoten» meldet.

Feuerwerk Luzern
Ein geplantes grosses Feuerwerk, wie bei Shows, soll weiterhin möglich sein (Archivbild). - keystone

Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) arbeitet derzeit an einem indirekten Gegenvorschlag zur Initiative. Dieser sieht laut «Vier Pfoten» vor, dass künftig nur noch genehmigte, gross angelegte Feuerwerke erlaubt sein könnten.

Vielfältige Regelungen in den Gemeinden

Schon jetzt haben viele Schweizer Städte und Dörfer eigene Verbote oder Einschränkungen eingeführt. Laut «BAFU», dem Bundesamt für Umwelt, dürfen Gemeinden Feiern bei erhöhter Trockenheit oder wegen Umweltauflagen begrenzen.

Gleichzeitig haben im Kanton Graubünden bereits über dreissig Gemeinden das Abbrennen von Feuerwerk untersagt, wie «Südostschweiz» berichtet.

Feuerwerk soll bei Shows möglich sein

Die Initiative betont, dass Tischfeuerwerke, Wunderkerzen und geräuscharme Effekte weiterhin möglich bleiben sollen. Nur laute Böller und Raketen wären von einem umfassenden Verbot betroffen.

Findest du das geplante Verbot gut?

«Vier Pfoten» hebt hervor, dass grossflächige öffentliche Shows nach wie vor stattfinden könnten, sofern sie bewilligt werden.

Kommentare

User #2565 (nicht angemeldet)

Die Welt, die Spass-Gesellschaft, der Verkehr werden immer lärmige und lauter, darum ist mehr Ruhe und Stille mehr als sinnvoll und daher geboten.

User #7800 (nicht angemeldet)

Dann werden ja wohl auch Konzerte und Openairs verboten - die gehen ja viel länger als 15 Minuten

Weiterlesen

Gossau ZH

MEHR FEUERWERK

Zürich Openair
6 Interaktionen
Voller Erfolg
Lausanne
In Lausanne
teaser
98 Interaktionen
„The Voice“-Star
a
100 Interaktionen
Kiki Mäder: Für Kids

MEHR AUS STADT BERN

Schanze
5 Interaktionen
Erneuert
Armeeangehörige
1 Interaktionen
Kranke WK-Soldaten
Altstadt Bern Münster
1 Interaktionen
Bern
Berner Stadtrat
3 Interaktionen
Bern